Liebe Freunde,
das gesuchte Kleidungsstück aus #2193 sind Knickerbocker.
Ich fürchte, bei dieser Karte sind unter der Oberfläche des Textes mehrere tragische Schicksale verborgen: Ein Gerson Schönfeld kam 1942 im Ghetto Theresienstadt um. In der Seegasse 9 befand sich ein jüdisches Altersheim.
Den Vornamen des Manns lese ich als »Poldi«, den der Frau als »Gise«. Es gab eine Gisela Lichtenbaum-Schönfeld mit polnischer Nationalität.
In Krásnik bestand ein Ghetto, in der Umgebung ein Zwangsarbeitslager (Budzyn).
Der rote Stempel lautet Modlyborzyce. Auch dort bestand ein Ghetto, wohin von Wien aus im Frühjahr 1941 Juden deportiert wurden.
Man könnte die Karte dem Jüdischen Museum in Wien spenden.