Ist dein Stubentiger umgänglich? Dann könnte ich ihm ja im Oktober eventuell Guten Tag sagen.
Beiträge von Klesammler
-
-
Liebe Freunde,
da habt ihr ein interessantes Thema aufgegriffen. Ich hätte nicht gedacht, daß man den Übergang zu den Geräten mit Punkten so genau eingrenzen könnte.
liebe Grüße
Dieter
-
Lieber Ulrich,
mit den 15 Tagen liegst du fast richtig. Es waren 13 Tage, die noch heute gelten. Im Jahr 1800 waren es nur 11.
nächtliche Grüße
Dieter
-
-
Lieber Ralph,
du tust mir wirklich leid.
-
findet man aber auch nicht so häufig.
Seit neigst du dazu, so kräftig zu untertreiben?
-
-
Lieber Bruno,
Hubbard/Winter, North Atlantic Mail Sailings 1840 - 1875. Im Chapter 32 findest du ab Seite 352 bis 378 eine Auflistung von 460 New York Exchange Office Markings.
liebe Grüße
Dieter
-
Da ich mich hüten werde Ralph zu widersprechen, da er natürlich recht hat,
habe ich mal schnell bei Hubbard/Winter nachgesehen. Es ist dort die Nummer 12, bekannt von Dez. 1855 bis März 1860.
Dieter
-
Hallo Freunde der Preußen-Philatelie,
bald werden die Preußen-Studien 170 erscheinen. Hier das Inhaltsverzeichnis des Heftes.
Bei Interesse können Rundbriefe bei Erich Stein, Ippendorfer Allee 25A, 53127 Bonn angefordert werden. Seine Email-Adresse ist MikuST@t-online.de
Die letzten 10 Rundbriefe kosten für Nichtmitglieder der Arge Preußen jeweils 10 €, ältere 5 € zuzügl. Versandkosten.
viele Grüße
Dieter
-
.... der Beginn eines Romans
-
.... ich lese es so! Diese Franchise kannte ich bisher noch nicht.
-
Lieber Bruno,
Ich denke, der blaue Aufgabe-Stempel lautet CINCINNATI, O. (Ohio), Datum der 19. Sept(ember). Das paßt zum 23. Sept in New York und der Grenzpassage am 7.10. in Aachen.
Andere können mehr zu dem Beleg beitragen.
liebe Grüße
Dieter
-
Hallo Freunde der Preußen-Philatelie,
da schon bald die Preußen-Studien 170 erscheinen hier das Inhaltsverzeichnis der Nr 169.
Bei Interesse können Rundbriefe bei Erich Stein, Ippendorfer Allee 25A, 53127 Bonn angefordert werden. Seine Email-Adresse ist MikuST@t-online.de
Die letzten 10 Rundbriefe kosten für Nichtmitglieder der Arge Preußen jeweils 10 €, ältere 5 € zuzügl. Versandkosten.
viele Grüße
Dieter
-
Hallo Freunde der Preußen-Philatelie,
etwas verspätet das Inhaltsverzeichnis der Dezember-Ausgabe der Preußen-Studien Nr 168.
Bei Interesse können Rundbriefe bei Erich Stein, Ippendorfer Allee 25A, 53127 Bonn angefordert werden. Seine Email-Adresse ist MikuST@t-online.de
Die letzten 10 Rundbriefe kosten für Nichtmitglieder der Arge Preußen jeweils 10 €, ältere 5 € zuzügl. Versandkosten.
viele Grüße
Dieter
-
Hallo Dietmar,
ich finde nicht, daß das letzte M von Mainbernheim stark in die Ecke gequetscht wurde. Vielmehr ist es so windschief geschnitten, daß ich mich frage, ob sich der Stempelschneider während der Arbeit vielleicht eine Maß zuviel genehmigt hatte.
viele Grüße
Dieter
-
Irgendwann habe ich das Handtuch geworfen, es waren enorme Mengen
Hallo Dietmar,
das verwundert mich nicht, da die Halbkreis-/Segment-Stempel eine zeitlang die Standardform waren. Ist bekannt, wieviele Postorte es im Zeitraum 1850 - 1880 in Bayern gab?
viele Grüße
Dieter
PS: ich mag nicht zählen, wieviele Orte nach Sem eine der Typen 11 bis 14 hatten.
-
Lieber Franz,
ein netter Brief.
Ich mag diese österreichischen Stempel mit den Zierelementen.
Dieter
-
Liebe Freunde,
bei Preußen gibt es einige Stempel, die einen Punkt hinter dem Ortsnamen haben und vom Sammlerfreund Erwin "gejagt" werden. Einen Grund dafür konnte ich auch nie erkennen.
liebe Grüße
Dieter
-
Lieber Erwin,
das stimmt!! Ich habe mich damit aber nicht näher befasst. Da in letzter Zeit nichts zu den Plattenfehlern veröffentlicht wurde, werde ich im Vorstand mal einen Sonderdruck zur Sprache bringen. Alternativ eine PDF zum Download. Mal sehen was kommt.
Dieter