... jetzt fehlt nur noch das damalige Rückschein dazu, dann wäre die eierlegende Wollmilchsau perfekt.
Beiträge von bayern klassisch
-
-
Hallo Udo,
ich hatte den auch gesehen (das mit der roten Farbe nicht, dafür war der Scan zu unterirdisch), habe aber pflichtgemäß einem lieben Sammlerfreund und Mitglied unserer ARGE und des Forums den Brief gemeldet mit dem Hinweis, zuzuschlagen. Das hat er aber offenbar nicht getran und so hast du jetzt diese Rosine an Land gezogen.
Das Rot kann man gut sehen und es gibt ja auch mind. einen Brief mit vergleichbarer Frankatur und roten Mühlradstempeln, der natürlich eine Bomben-Seite mit deinem zusammen ergäbe.
-
Super! Probleme aus der Praxis.
-
-
Lieber Klaus,
das wird eine Hammerseite, die wohl sonst kaum einer wird zeigen können. Glückwunsch zu dieser Rosine.
-
-
Ein paar mehr als die von Ralph prognostizierten 3 Briefe wird es aber schon geben.
Bist du da sicher? Ich habe max. 3 mit deinem gesehen, aber schaun wir mal, oder wir auf 4 oder mehr kommen ...
-
-
Sehr seltene Kombination - ich weiß nicht, ob es 3 Briefe mit ihr gibt!
-
Lieber Hermann,
ein hübsches Briefepaar mit beiden österreichischen Währungen und vergleichbarer Leitung.
-
Liebe Freunde,
ich denke die Route war FFM - Hanau - Aschaffenburg - Würzburg - Nürnberg. Auf der Route wurde auch Post in Hanau, welches im Groschenbereich lag, zugeladen. Von daher ist davon auszugehen, dass ein Hanauer sein Poststück korrekt mit der Groschenmarke frankiert in den Schlitz des Bahnpostwaggons eingeworfen hat und die bayer. Bahnpost die Marke mit dem ihr zur Verfügung stehenden Stempel entwertet hat.
-
Hallo Volker,
sieht für mich ein bisserl sonderbar aus - Karte abgestempelt 15-16 Uhr, Ungültigkeit bemerkt und dann gewartet bis zum nächsten Tag und erst dann mit Portomarken versehen?
Normalerweise hätte man die am selben Tag nachtaxiert und zugestellt.
-
Hallo Tim,
die Karte hätte ich jetzt nicht genommen, sondern auf eine Bessere gewartet ... so 30 Jahre lang vielleicht ...
-
-
Liest sich gut, Heinrich, danke für die Vorab-Info.
-
-
-
Lieber Hermann,
auch Briefe, die die Post damals nicht gesehen haben, können sehr attraktiv sein. Dieser hier ist der beste Beweis dafür.
-
Hallo Udo,
ursprünglich notiert 1 8/12 Sgr. Weiterfranko. Dann gestrichen und mit 2 Sgr. Weiterfranko korrigiert. Das waren 7x, so dass Bayern 3x verblieben.
Dein Brief muss vor 1875 datieren, weil man sonst das Weiterfranko ab 1.1.1875 bis 30.6.1875 in Pfennigen zu notieren gehabt hätte. Da Münchens Stempel schwarz ist, tippe ich auf 1874.
-
Lieber Andreas,
Württemberg nur bis 30.6.1875 Kreuzer, ab 1.7.1875 Pfennig und Mark.
Das Dt. Kaiserreich wurde glaube ich rückverlegt auf den 1.1.1871, das hatte mit der Proklamation nichts zu tun.