Das waren ca. 72 Meilen in der 3. Entfernungsstufe.
Beiträge von preussen_fan
-
-
Lieber Harald,
toll ausgeführt, Chapeau.
-
Lieber Enrico,
ein schöner Stempel.
Ich überlege, ob ich den Titel von „ausgefallenem Zierstück“ in „ besonderes Zierstück“ ändern soll, damit man nicht meint, es sei kein Zierstück vorhanden, halt ausgefallen. -
Lieber Jürgen,
davon ist mir nichts bekannt, dass man die Recogebühr auf denEinlieferungsschein notiert. So wie ich das kenne, ist das Franco und die Recogebühr immer auf der Vorderseite des Beleges.
-
Lieber Volker,
soviel ich weiß, wurde das bei sehr kleinen Paketen so gemacht.
-
Aber kluge Köpfe sammeln halt meistens ...
Ach was....
-
Lieber Ulf,
eine tolle Bereicherung für deine Sammlung
-
-
Ein schöner Stempel
-
Und er ist vor allem vegan
-
Lieber Clemens, hier bitte:
Bludenz 12 Mai 1866.
Herrn M. Thurnherr
Auf Ihr verehrtes Schreiben vom 21 Mai kann ich Ihnen keinen guten Bericht geben, gleich
nach Empfang Ihres Schreibens ging ich selbst
nach Schwent und zusehen was zu machen ist, das
Haus des ???? war geschloßen, ???? selbst
soll nach Amerika sein, und einige sagen er
sey in Basel Bestimmtes konnte man nicht er-
fahren, wo dessen Frau hin ist, weiß ich nicht und
ihr Vater Joseph ???? in ????? konnte mir
keine Auskunft geben, ich glaube aber nicht daß sie ihrem Mann nachfolgte, sie wird wohl wieder
in Vorschein kommen. In ???? erkundigte
ich mich bei Gericht um die Vermögen Verhält-
niße des ???? mußte aber erführen daß
er ganz überschuldet ist, u. nach versicherte
Forderungen in Verlust kommen werden
was die Ehegattin in die Ehe brachte hat ???
verbraucht so daß dieselbe ebenfalls kein
Vermögen mehr besitzt, wie man sagt muß
in Bälde der Concurs ausbrechen.Ich werde Thun was möglich ist allein
-
Lieber Gerhard,
Leider nein
-
Wäre es denn auch möglich die Exponate irgendwo online anzusehen?
-
-
Lieber Jürgen,
das ist eine sehr schlüssige Erklärung
-
Ablösen werde ich hier ganz sicher nichts, das würde die Besonderheit zerstören.
Ich bin halt Ingenieur, mich interessiert, was darunter ist.
-
Lieber Ralph,
da frage ich mich, wie man aus Versehen eine zweite Marke so exakt über die erste Marke kleben kann.
Wäre doch mal interessant, die obere Marke abzulösen und zu schauen, was es mit der unteren Marke auf sich hat. -
Chiffrierte PR sind immer gut
-
Lieber Harald,
da hast du recht. Lose Marken sind schon schwer zu finden, diese Sammlung war echt ein Glücksfall, aber Belege mit solch verbesserten Nummernstempel zu finden ist leider nicht so einfach.
-
Lieber Dieter,
für Heimatsammlungen gelten andere Maßstäbe.