Danke Dieter
Beiträge von preussen_fan
-
-
Lieber Michael,
ein schöner Beleg und seltenes Franko
-
Kann jemand bei obigem Brief das Gewicht entziffern?
Weiß jemand etwas zu dem blauen Gekritzel rechts über dem Aufgabestempel zu sagen?
-
Danke Michael, ist mir noch nicht aufgefallen. Kannst du ein ungefähres datum angeben?
Sehe ich erst jetzt, dass ich in Hufeisenstempel von Berlin bin. Kannst du es verschieben?
-
lieber Dieter,
als totaler Laie bei diesen modernen Belegn kann ich nicht nachvollziehen, was an der Frankatur ungewöhnlich ist. Aber Glücjkwunsch, dass du diesen anscheinend nicht häufigen Beleg in deine Sammlun aufnehmen konntest.
-
liebe Sammlerfreunde,
einen weiteren Beleg mit einer Mischfrankatur der ersten und zweiten Ausgabe konnte ich meiner Sammlung "Entwertung der Kopfausgaben" hinzufügen. Es handelt sich um ein Einschreiben von Hamburg nach Eybau vom 23.7.1857.Für die Entfernung von 57 Meilen waren 3 Sgr. erforderlich, für die Recommandation 2 Sgr. Diese wurden mit einer 3 Sgr.-Marke der zweiten ausgabe und einer 2 Sgr.-Marke der ersten Ausgabe aufgeklebt.
Der Brief ist schlecht lesbar, weil bei dem dünnen Papier die Schrift der andern Seite durchschlägt.
-
Liebe Sammlerfreunde,
heute zeige ich einen so breiten Wertbrief(fragment), dass der selbst auf meinen großen Albumblättern quer nicht draufpasst. Ich erde ihn falten (ist schon gefaltet bei mir angekommen) und ein Foto des ganzen Briefes dazusetzen. Genommen habe ich ihn, wegen des nicht häufig angebotenen Hufeisenstempels COELN 6-2. Dieser zeichnet sich dadurch aus, dass die rechte Rosette im Gegensatz zur linken mit der Öffnung zwischen zwei Srahlen nach oben zeigt, das heißt, die Rosette ist etwas gedreht.
Auf der Rückseite hat der Altmeister der Hufeisenstempel Spalink in der Mitte des Stempels doppelt signiert.
Wenn links die 4 13/20 die Gewichtsangabe ist, bin ich über die 20tel erstaunt. Ich dachte immer, es wurde in 10tel und 16tel Loth gewogen.
-
6 Bit sind ein Sixpack und schon ganz schön schwer, wenn sie noch voll sind
-
Ich bin immer froh, wenn ich mich mit der Technik nicht verletzt habe.
Lieber Heribert,
heute läuft doch alles mit Software, da kann man sich nicht mehr dran verletzen.
-
Zeig doch mal den kompletten Brief Rückseite und Inhalt.
-
Dieser Unsinn ist seit mindestens 15 Jahren endgültig widerlegt (Pfenninger widersprach der These schon Anfang der 50er-Jahre)
Klärt mal einen unbedarften Preußensammler auf, was mit Unsinn gemeint ist.
-
Das könnte sich so lesen lassen, vor allem auch das Pfund-Zeichen
-
gefällt mir aber trotzdem
-
Bei Schurwolle wäre ich nicht sicher
-
Ich könnte auch lesen
Schurwolle Schwarze ?????
-
-
Lieber Franz,
der Ovalstempel rechts oben ist sehr interessant
-
Das Argument ist zugelassen, da mach ich’s lieber alleine
-
-
Da hast du dir eine anspruchsvolle Aufgabe vorgenommen, viel Erfolg