Nein, Memmingen auf keinen Fall
Hilfe bei schwer lesbarer Handschrift erbeten
-
-
Ralph - war auch mein erster Gedanke, aber da stört mich der Haken vor dem "m" von "mingen" - das sieht mir eher nach einem "s" aus...
-
Gemmingen?
-
Der Ort kommt noch zweimal auf dem Brief vor:
- In der Zeile 5 des Textes in derselben Schreibweise:
... mit der oberen
Müll Zu ......ing- In der ersten Zeile der Textzusammenfassung links oben von anderer Hand:
Pfarrer für ....mming
begert ...
Viele Grüße
Gerd -
5 km südwestlich von Nördlingen gibt es einen Ort "Utzmemmingen".
Der dürfte hier mit ziemlicher Sicherheit gemeint sein !
Viele Grüße
Gerd -
Interessant die unterschiedliche Schreibweise des Ortes im Brief.
Während der "Georg Büchler pfarher doselbst" so etwas wie "Itzmamming" schreibt,
hat der Empfänger in Nördlingen fast wie heute "Utzmemming" geschrieben.
Viele Grüße
Gerd -
Allen, die bis dato mitgeholfen haben das Rätsel zu lüften: Herzlichen Dank !
Beste Grüße
Postgeschichte-Kemser -
Hallo Georg,
ich war neugierig, um was es ging, daher ergänzend hier noch der komplette Text des Briefes von 1580:
[Adresse]
An Den Ernvesten Herren
Sebastiano Kamp Spittalmaister
Zu Nordlingen gehorig[Text]
Mein freundlich willig Dienst Zuvor, Ernvester günstiger
her Spittalmaister, Dieweil ich khurz bersthinen(?) abermals
bey euch hab angehalten, Der austenden khlainen Zehenden,
mit mier Zuvergleicht, ad.auf Zukhomen, mit der obern
Müll zu Itzmemming, Ist Derwegen mein bitt an euch
wollet mit dem Müller verschaffen, das er mit mier aufkhomm,
wo aber das nit bestehen würde, so khan ich euch nit bergen, das
ich mich die Khünftige woch verfüegen werde, Zu meinen
genedigen hrn, und mich auf das höchst bekhlagen werde von
wegen des Müllers, dan ich von meinen pfarr Registern
nit werde weich, sond thu mich darauf referiren, auch
hiefüran durchauß den Zehenden beger, dan er mier umb
sain geldt feill ist, beger also vom hrn ein schriftliche ant=
wortt bey Zaiger des Zedels, Damit ich mich wüste Darnach Zurächt,
Damit die gnad gottes mit uns allen, Datum Itzmemming, Den
30 January Ad (?) 80.Georg: Bychler
pfarher doselbst .p.[Empfangsvermerk links oben]
Pfarrer für Utzmemming
begert, das sich der Müller
deß kleinen Zehend halber
mit Ihnen vergleichn
möge
30.Jan:ad 1580.[Anmerkung unten links in rot]
Klainen Zehenden Vst
der OberMühl In Utz=
=memming betreffent.
Viele Grüße
Gerd -
lieber Gerd,
sehr fleißig warst du. Rechtschreibung und Sprachsyntax waren früher doch etwas anders als heute.
-
-
Hallo Harald,
ich versuche mal einen Anfang:
Herrn Rechts......
Stadtschultheißen Fraas
in
Weinsbergviele Grüße
Dieter -
Ich ergänze „Herrn Rechtsconsulanten“.
Viele GrüßePeik
-
Herzlichen Dank Euch beiden!
"Stadtschultheissen" konnte ich noch lesen, aber auf "Rechtsconsulanten" und "Weinsberg" wäre ich nicht gekommen.
-
Wenn's dem Esel zu gut geht, dann geht er auf's Eis...
Also habe ich mir diesen Paketbegleitbrief von Braunschweig an das herzogliche Amt in Vorsfelde zugelegt. Geschickt wurden wohl 2 Pakete mit je 43 1/4 bzw. 40 1/4 Pfund Gewicht. Anscheinend genoss die Sendung Portfofreiheit, denn ich sehe keinerlei Tax-Vermerke.
Was mir Probleme bereitet sind die Vermerke links unten. Es geht wohl um 2 Beutel mit abgezähltem Inhalt, aber handelt es sich dabei wirklich um Münzen, wie ich vermute? Ich lese dann noch "H.D.S." (Herzogliche Dienstsache), aber der Rest sind wohl Absender und Empfängersignaturen?
Vielen Dank schon mal,
Papiertiger
-
Moin,
gez. H. A. V. (auf den beiden Beuteln, für Herzogliches Amt Vorsfelde)
H. D. S. (würde ich auch Empfängerkürzel vermuten)
H. Hpt. Fz. Kasse (Herzogliche Haupt-Finanz-Kasse)
-
Noch ein kleines Schmankerl zu Weinsberg. Dort gibt es die burgruine WEIBERTREU,auch von der Autobahn aus zu sehen wenn man über das Weinsberger Kreuz fährt.
Zur Geschichte: Die Burg wurde 1140 von König Konrad belagert, am 21.Dez. Kapitulation. Während auf die Männer die Hinrichtung wartete, versprach Konrad den Frauen..." dass jede forttragen dürfte, was sie auf ihrer Schulter vermöchte". Kurzerhand packten diese ihre Männer und trugen sie den Berg hinab. Man nannte sie dann die treuen Weiber von Weinsberg.
Liebe Grüße von der Pappnase Andreas
-
Lieber Andreas,
der Ort ist wohl Weinsberg
-
Unten lese ich Stadtschultheißen
-
... Rechtsconsulent muss es heißen ...
-
Also heißt es:
Herrn Rechtsconsulenten
Stadtschultheißen Frees
in
WeinsbergBeim Nachnamen bin ich mir nicht sicher, eventull Fraas?
-