Hallo Freunde,
hier habe ich einen Brief vom 25.6.1824 aus Hamburg an
Herrn
Cliquot Ponsardin
.... .. ....
Rheims
Links oben hat der Versender Port payé notiert und darunter Franco. Der Versender kannte sich anscheinend aus und hat sein Schreiben beim T&T-Postamt aufgeliefert. 4 Tage später wurde die Bearbeitung durch die T&T-Post in Frankfurt mit einem roten K2 dokumentiert. Die weitere Reise in Richtung Frankreich wurde in Forbach mit dem R3 ALLEMAGNE PAR FORBACH belegt.
Der schwarze T.T.R.4 könnte in Saarbrücken angebracht worden sein.
Zum Beweis, daß der Brief bezahlt war, gab es eine Stempel-Orgie mit dem PP. Wurde der schon in Hamburg gestempelt? Diese Type PP. kannte ich bisher nicht.
Mit den Taxierungen kann ich nichts anfangen. Auf der Vorderseite steht hinter Franco eine 30 in dunkler Tinte. Die Rückseite zeigt mit Rötelstift eine durchgestrichene 590, eine 36 und in der Ecke links oben eine schwarze 13.
Wer kann mir die Zahlen erklären?
Wer Lust hat kann sich mit dem Inhalt des Briefes vergnügen. Von dieser Schrift kann ich nur ungefähr 1/3 lesen.

Wußte der Schreiber nicht, daß Herr Cliquot Ponsardin seit fast 20 Jahren tot war?