Ich lese "Schuberth"
Beiträge von guy69
-
-
Nur kurz zum Schluss. John Ahlers war Jahrgang 1841 und später in Iowa Farmer mit ansehnlichem Grundbesitz.
Hat Spaß gemacht.
-
-
Na, das ist doch mal was
-
vielleicht ist der gesuchte A.F.E. Sander mit dem Sammler Heinrich Sanders verwandt. Wobei das "s" am Ende noch zu klären wäre.
Im Zuge der Recherche kommen einige Sander aus Hannover vor, die bereits in den 1830er Jahren ausgewandert sind.
Richtig knifflig wird es dann Beziehungen zwischen beiden Familien herauszufinden.
Solch eine hohe Frequenz an Briefen, die ja schon einiges gekostet haben ist wohl als ungewöhnlich zu bezeichnen.
-
-
-
Was für eine spannende Geschichte. Mag mehr davon
-
Nun gut. Das ist aber der Job eines Cover Keeper analog dem Green Keeper im Golf.
-
-
-
Super Jürgen. Was für ein Fang. Hoffe das mal auf einem Ausstellungsblatt zu sehen
-
So wie ich es verstehe sind die Passagen im Beitrag nur Beispiele zwischen Solingen und Frankfurt a.M. aus preussischer Sicht gesehen.
Beginnen wir mal am Anfang in Friedberg. So wie es aussieht ein einfacher Brief nach Bonn. Was hätte der Mann notieren sollen/müssen?
-
-
Böselager hiess der Baron.
-
Herzlichen Glückwunsch. Hammerteil.
-
-
Kammer = Ingenieur vielleicht?
-
Dann sollte der rückseitige Ankunftstempel von Niederlahnstein sein. Kann man schlecht erkennen. Erklärt auch dann das Bestellgeld.
-
????????????
Düsseldorf
? ????????
??nstrecke