Hallo Siegfried,
tolle Briefe zeigst du hier Super!!!!!
Liebe Grüße
Franz
Hallo Siegfried,
tolle Briefe zeigst du hier Super!!!!!
Liebe Grüße
Franz
Lieber Dieter,
vielen herzlichen Dank Ja, es dürfte der Ankunftsstempel sein
Liebe Grüße
Franz
Lieber Ralph,
vielen herzlichen Dank
Mit dem "feuchten Daumen" höre ich zum ersten Mal, wieder was Neues gelernt
Der Vorbesitzer einer meiner Parma-Briefe schrieb: Das Herzogtum Parma - Piacenza erließ nach Abzug der Franzosen, am 21.9.1814, einen eigenen Tarif im Dezimalsystem, der bis 1847 galt. Die einfache Inlandgebühr betrug 15 Centesimi.
Aufgrund dieses Textes vermute ich, dass es sich siegelseitig um eine 15 handelt.
Liebe Grüße
Franz
Hallo Sammlerfreunde,
ein Grenzfrankobrief vom 27.5.1829, von Piacenza nach Mantua.
Der Brief kostete dem Absender 15 Centesimi Franko bis zur Grenze (siegelseitig notiert).
Der Empfänger zahlte 2 Kreuzer C.M.
Siegelseitig wurde ein roter Stempel abgeschlagen (R) i?????ne 28
Welcher Stempel wurde abgeschlagen?
Bitte um eure Hilfe
Liebe Grüße
Franz
Lieber Ralph,
ein Brief mit sehr interessantem Inhalt
Damals wurde es mit der körperlichen Untersuchung, bei der Musterung nicht sehr genau genommen, denn sonst hätte man die Kurzsichtigkeit sicher bemerkt.
Liebe Grüße
Franz
Hallo Sammlerfreunde,
Retour-Rezepisse mit 10 Kreuzer als Abgeltung der Rezepissengebühr frankiert, vorschriftskonform mit dem Ortsstempel des Aufgabepostamtes WIEN ALSERGRUND 29.3.1878 entwertet.
Rechts unten wurde der Stempel des Abgabepostamtes NYIREGYHAZA (Ungarn) abgeschlagen.
Liebe Grüße
Franz
Lieber Ralph,
wenn man diese Schätze sieht, könnte man glatt in Versuchung kommen, ein Schweiz-Sammler zu werden.
Liebe Grüße
Franz
Lieber Ralph,
Liebe Grüße
Franz
Hallo Sammlerfreunde,
"Die Vizebürgermeisterwahl im Rathaus"
In außerordentlicher Sitzung des Gemeinderates wurde gestern vormittags die Wahl des ersten und des zweiten Vizebürgermeisters vorgenommen. Die Gemeinderäte waren hierzu in schwarzer Kleidung erschienen.
Unter Vorantritt von galonierten Ratsdienern erschien nach 10 Uhr Bürgermeister Dr. Lueger in Begleitung des Statthaltereirates Dr. Wagner v. Kremsthal als Regierungsvertreter.
Nach des Bürgermeisters Anwesenheit wurde zur Wahl des ersten Vizebürgermeisters geschritten. Das Resultat war folgendes: Abgegebene 147 Stimmen; hiervon entfielen auf Dr. Josef Neumayer 125.
Dr. Neumayer erklärte, die Wahl anzunehmen, und hielt eine Ansprache, in welcher er den Dank für die Wahl aussprach.
Sodann wurde die Wahl des zweiten Vizebürgermeisters vorgenommen. Als solcher wurde gewählt Dr. Josef Borzer mit 126 Stimmen.
Dr. Josef Borzer hielt eine, oft von Beifall seitens der Majorität unterbrochene Ansprache, in der er unter anderem sagte: Meine politische Gesinnung kennen Sie aus meiner langjährigen öffentlichen Tätigkeit; ich werde derselben auch in Hinkunft treu bleiben. Es wird sich nichts ändern in meiner unbegrenzten Liebe zu meinem Vaterlande Österreich und zu seinem erhabenen Kaiserhause.
Es folgte sodann die Beeidigung der Neugewählten durch den Regierungsvertreter.
Nach Verlesung der Eidesformel legten die beiden Vizebürgermeister den Eid in die Hand des Statthaltereirates ab, worauf die Sitzung geschlossen wurde.
Liebe Grüße
Franz
Hallo José,
vielen herzlichen Dank für die Info, muss aber noch ein wenig warten, die Auktion ist noch nicht Online.
Liebe Grüße
Franz
Lieber Hermann,
Spitze, ein toller Beleg mit einer guten Beschreibung
Liebe Grüße
Franz
Hallo Laurent,
sehr interessant mit einem tollen geschichtlichen Hintergrund, den Minister wegen einer Heirat um Erlaubnis bitten, in der heutigen Zeit, unvorstellbar.
Liebe Grüße
Franz
...vielen herzlichen Dank
Liebe Grüße
Franz
Hallo Sammlerfreunde,
San Marino ist die vermutlich älteste bestehende Republik der Welt mit einer Geschichte, die der Überlieferung nach bis auf das Jahr 301 mit der Gründung durch den heiligen Marinus zurückgeht. Sie ist als Enklave vollständig von Italien umgeben und liegt zwischen den Regionen Emilia-Romagna (Provinz Rimini) und den Marken (Provinz Pesaro und Urbino), nahe der adriatischen Küste bei Rimini. San Marino ist einer der sechs europäischen Zwergstaaten.
Ein Reko-Brief vom 29.11.1923, von San Marino nach Bologna (Italien).
Rückseitiger Ankunftsstempel BOLOGNA FERROVIA 30.11.1923
Liebe Grüße
Franz
Hallo José,
vielen herzlichen Dank für die Info
Liebe Grüße
Franz
Lieber Franz,
Schiffspostbeförderung gab es auf dem Lago Maggiore, Lago di Como, Lago di Garda und Lago d'Iseo.
Dieter
Lieber Dieter,
vielen herzlichen Dank Alles klar!!!
Liebe Grüße
Franz
Liebe Dieter,
vielen herzlichen Dank Super, jetzt kenne ich den Leitweg.
"dein Beleg ist geschwommen (auf dem Comer See)"
Da fällt der Brief ja schon fast in die Kategorie " Schiffspost"
Liebe Grüße
Franz
Hallo Sammlerfreunde,
Brief vom 10.8.1863, von Herisau nach Mailand.
Der Brief wurde mit 3*10 Rappen frankiert.
Ich vermute, der Brief wurde mit 30 Rappen portorichtig frankiert (PD-Stempel)
Rückseitiger Weiterleitungsstempel ST.GALLEN 10 AUG und Schweizer Bahnpoststempel ST GALLEN -CHUR sowie vermutlich ein italienischer Bahnpost-Stempel NAT?V?? - ???-COMO
Ankunftsstempel MILANO 12. AG.
Welcher italienischer Stempel wurde rückseitig abgeschlagen (NAT?V?? - ???-COMO)?
Bitte um eure Hilfe.
Liebe Grüße
Franz