Hallo Freunde
Auch hier möchte ich gern einige Portobriefe zeigen. Zwar war es ganz normal zu dieser Zeit Portobriefe zu schicken, aber es gibt trotzdem einen Vielfalt hier die jeder freuen kann. Der Vertrag von 1842 hat einige Reglungen die man einfach auf die Briefe erkennen kann. Es ist somit einfach die Briefe zu deuten. Ausnahmen gibt es immer.
Zuerst möchte ich diesen Brief zeigen der in 1844 von Innsbruck nach Neufraunhofen in Vilstal gelaufen war. Nicht jedes Postamt in Österreich hatte ein OBC Vertragsstempel, hier ist kann man es nicht besser sehen dass Innsbruck einen hatte. Der blaue Aufgabestempel und der OBC Stempel kommen beide aus Innsbruck. Die blaue OBC Stempeln sieht man eher seltener - im Postgeschichte Heft Nr 40 ist es zu 5 % gerechnet.
Die geografische Kenntnisse in Innsbruck war eher unsicher, weil der Postbeamter zuerst ein Nahbereichsporto gerechnet hatte und 6 Kreuzer Porto notiert. Es ist aber dann geändert und 15 Kreuzer ist darauf geschrieben und in der Sack nach München gelegt geworden. In München hat man es deutlicher gemacht und 15 Kreuzer neu geschrieben wo der Auslagestempel auch gestempelt geworden ist.
Rückseitig sehen wir einen fast taufrischen Velden Stempel. Viele Briefe war nicht vorher gestempelt geworden obwohl der Expedition fast ein Jahr tätig war.
Viele Grüsse
Nils