Eigentlich gilt Hochheim als seltener Postort.
Frankierte Briefe kosten Geld und das war knapp in jener Zeit. Glücklicherweise gab es eine gut laufende Wein- und Sektproduktion. Fabrikanten und deren Geschäftspost machen ca. 90% der Belege aus.
Falls dein Ort keine Unternehmer hatte wird es sehr knapp.
Um genau zu sein. Von der Einführung der Thurn und Taxis Briefmarken am 01.01.1852 bis zum Ende 30.06.1867 liegen mir genau 57 Belege vor. Etwa die gleiche Anzahl an Dienstbriefen.
Sind in dem Bestand auch Fahrpostbelege? Bilder davon?