
Andere Dienstsachen / Portofreie Sachen
-
-
Hallo Ulrich,
sehr schön - nur beim Jahr hatte man wohl die letzte Stelle wohl nicht so im Griff ...
-
-
Erst wurde Geld imPaket verschickt, dann per Briefpost der Empfang bestätigt.
-
...angesichts des Inhalts ist jetzt auch klar, warum daraus ein Wendebrief wurde. Es wäre damit auch etwas einfacher gewesen auf die Franchise zu kommen:
-
Von der Königlichen Oeconomie Verwaltung Zwiefaltenwird im Anschluße für den in der dortigen Irren Anstalt sich befindlichen Irren Mathäus Schmid von Steth (?) von unterzeichnent Stelle das 1/4-jährige Verpflegungsgeld von 27 fl 30 x übersendet mit der Bitte Gegenwärtiges bescheinen zu wollen.
Steth (?) den 3. Jun. 1846
Gemeindepflege
Grüße
-
Vielen herzlichen Dankfür eure Unterstützung!
-
Brief vom 20. Augudt 1815 von Urach nach Stuttgart
An den König
königliches hochpreisliches Oberkon.......
in Stuttgart
Dienstsache
von dem Decanatsamt Urach
Wird recommandiert
zu baldmöglicher Übergabe
mit der Bitte um Korrektuz / Ergänzung.
Leider ohne Inhalt
-
Oberconsistorium
Dienstsache
-
Brief vom 18. Dezember 1848 von Aalen nach Ellwangen
Lese ich da richtig: Schuldensache?
-
Für meine Begriffe steht da ein f
Schulf Sache
was immer das auch bedeutet
-
Danke preussen_fan , vom Inhalt würde ich fast auf eine Schuldensache tippen wollen.
-
Postsache oder Parteisache
Ludwigsburg - Stuttgart vom 14. Sept 1849
Drei Dinge fallen auf:
- Dienstsachenummern waren nicht immer auf dem Beleg,in diesem Fall ja
- Der Beleg ist komplett frei, inklusive Bestellgeld
- Frankatur rückseitig vermerktin SCHWARZ
Wenn es eine Postsache wäre, wäre dies super.
Zu diesem Zeitpunkt fand noch keine Beförderung per Bahn statt, meines Wissens konnte sich T&T nicht mit Württemberg über die Kosten einigen.
Leiderkomplett ohne Inhalt.
-
#1 wurde aktualisiert, ein schönes Paar, auch wenns gedauert hat!
-
# 1 wurde aktualisiert, jetzt sind es Dank Essen Drillinge geworden!
-
Liebe Sammlerfreunde,
hierzu folgender Brief aus Zwiefalten vom 27. März 1818, als "Irrenhaus Sache" nach Nagold. Der Brief lief gebührenfrei. Der Empfänger mußte jedoch das Ortsbestellgeld von 1 Kreuzer in Nagold bezahlen.
Liebe Grüße,
Hermann