Lieber Will,
das war aber, bevor ich hier Mitglied wurde und mindestens 6 Jahre vor meinem ernsthaften Einstieg in die Mitarbeit im Forum.
liebe Grüße
Dieter
Lieber Will,
das war aber, bevor ich hier Mitglied wurde und mindestens 6 Jahre vor meinem ernsthaften Einstieg in die Mitarbeit im Forum.
liebe Grüße
Dieter
Liebe Freunde,
auch hier sind dank unseres Arge-Webmasters diese und noch mehr Jahrgänge zu finden:
Hallo Sammlerfreunde,
nicht korrekt und mit Ergänzungsporto belegte Brief in die Schweiz sind nicht selten. Meistens reichte das Franko nicht aus, da die Entfernungszonen falsch angesetzt wurden.
Dieser Brief hier von Lindau nach Thalweil bei Zürich vom 20.2.1866 wurde wegen Übergewicht mit Ergänzungsporto belegt.
Das geklebte Franko von 6xr war für einen Brief der 1. Gewichtsstufe ausreichend (je 3xr CH/BY).
Hier wurde wegen Übergewichts "noch 3/3" Kreuzer vermerkt, was in 20 Rappen umgerechnet wurde.
Mir scheint bei für die Laufstrecke nicht ausreichend frankierten Briefen (wie Abs. 1) wurde das vorhandene Franko zunächst für Bayern verwendet und der Fehlbetrag an die Schweiz weitergegeben.
Das ist hier nicht der Fall und es wurden für CH/BY jeweils 3xr vermerkt.
Wurde bei unterfrankierten Briefen wegen Gewichtsüberschreitung anders verfahren?
Gruß
bayernjäger