
Francotyp
-
-
Michael
Hat das Thema aus dem Forum Maschinenstempel nach Absenderfreistempel verschoben. -
Vor vielen Jahren habe ich mich entschlossen, so nebenbei auch Absenderfreistempel des Deutschen Reiches zu sammeln, angesichts der Vielzahl solcher Stempel jedoch nur zwei Stempelformen:
oder
Natürlich sind die Stempel mit netten Motiven besonders reizvoll, da ich aber üblicherweise nur komplette Belege sammle und nicht irgendwelche ausgeschnittenen AFS, ist es nicht so einfach, für kleines Geld an reizvolle Belege heranzukommen, zumal ich seit einigen Jahren gesundheitsbedingt nicht mehr reisen kann. Ein paar nette Stempel kann ich aber durchaus zeigen, so z.B. diesen hier, der am 18.4.1935 in Dessau verwendet wurde.
Viele Grüße
Ingo
-
Mein Goch-Beleg ist einer von Ingos Formen.
-
.... und noch einer aus Uedem
-
Interessant, wo die Rama-Margarine herkommt. Und der Stempel von Heiligenfelde gefällt mir sehr gut.
Ich verabschiede mich jetzt in die Nacht, denn um 10.00 Uhr kommt mein Gartenhelfer, dann muss ich wieder fit sein.
Viele Grüße
Ingo
-
Gute Nacht. Übertreibe es nicht.
-
Also, wenn mein Gartenhelfer da ist, dann habe ich eher eine beratende oder anweisende Funktion, dafür bin ich dann der, der regelmäßig den Monatslohn für ihn überweist.
Für heute habe ich einen Stempel vom 7.10.1932 aus Darmstadt ausgewählt. Leider sind viele AFS auf Fensterumschlägen, weshalb die Abbildung kompletter Belege selten sinnvoll ist. Trotzdem zeige ich sie heute zusätzlich zum reinen Stempel.
Rohm and Haas (ehem. Röhm & Haas) ist ein amerikanische Chemieunternehmen mit Firmensitz in Philadelphia, Pennsylvania. Es ist als Geschäftsbereich Advanced Materials Teil des US-Konzerns Dow Chemical [1]..
Viele Grüße
Ingo