Liebe Freunde,
ich kenne leider nur 2 Briefe mit diesem Laufweg und bitte daher um Hilfe. Aufgegeben wurde er als recommandirter Brief der 2. Gewichtsstufe am 16.7.185? nach Salzburg. Mit 1 1/8 Loth Gewicht war er für Postvereinsbriefe wie folgt bar frankiert worden: 3 Sgr. für das 1. Gewicht, 3 Sgr. für das 2. Gewicht und 2 Sgr. für die Recommandation. Daher notierte man in braunschweiger Rötel unten links 8 Sgr..
In Gutengroschen hätte das anders ausgesehen und vlt. kann mir jemand erklären, warum man hier in Sgr. fakturierte. Das Nota-Bene-Zeichen für die Recommandation brachte man auch noch an, weil man dachte, man könnte den unscheinbaren schwarzen Recomandirt - Stempel übersehen. Er erhielt jedoch weder in BS, noch in einem Transit- oder dem Ankunftsland eine Rekonummer! Am Folgetag wurde er in Hof B.E., also der dortigen Bahnhofsexpedition, abgestempelt und war schon am folgenden Tag in Salzburg.
Wer kann sachdienliche Hinweise auf das Datum des Briefes geben? Kann man auf Grund der Silbergroschen Frankatur auf das Jahr 1859 schließen? Wie lange hat man in BS noch in Achtel - Lothen gewogen?
Liebe Grüsse von bayern klassisch