bei mir funktioniert es. Kommt aber eine Meldung von GMX dass deren Seiten verlassen werden.
Beiträge von Rainer
-
-
Tolle Briefe ...
Das erinnert mich an einen Spruch eines bekannten Sammlers dass Schweiz Klassik nicht selten sondern nur teuer ist...
-
-
Bin seit heute Morgen wegen einem gebrochenen Handgelenk im Krankenhaus. Wurde schon operiert muss aber einige Tage im Krankenhaus bleiben. Am Laptop schreiben ist halt nicht so einfach mit nur einer Hand.
Bitte um Geduld falls der eine oder Andere eine Email etc. von mir erwartet...
-
-
HIer mal das Wrk der letzten Tage, Corona sei Dank, man hat Zeizt.
Zufällig sind es genau 16, was also einem (internationalen) Rahmen oder was heute auch in Deutschland machbar ist, die 16 Blätter als Einrahmenexponat auf 2 Rahmen zu verteilen) entsprechen würde. Die Blätter sind noch im Entwurf, da wird mit Sicherheit noch das eine oder andere geändert, auch könnten Fehler drin sein. Dem aufmerksamen Leser wird evtl. auffallen dass bei einem Blatt eine Marke fehlt, die suche ich noch genauer gesagt, sie fehlt mir.
Ichmuss die Bilder auf 2 Postings aufteilen da die Anzahl der Bilder je Posting auf 10 limitiert ist.
-
Hallo Josef ak öclassic /oldletters,
Willkommen hier im Forum.
Ich suche noch einen Brief aus Baghdad nach Österreich oder umgekehrte Richtung der über das Österreichische Postamt in Beirut lief!!!!
-
Sieht mir aus wie STAMBUL (Stadtteil von Istanbul) DEPART (Abgang)
-
Hallo Rainer,
trotz Dauerregens hier seit gestern Abend kam er kaum naß an - aber wir haben auch einen XXL - Briefkasten mit Klappe, der wind- und wassergeschützt sein sollte.
Unser Briefkasten ist auch groß und Wind- und Wettergeschützt. Der Zusteller muss aber einige Meter vom Lieferwagen zum Briefkasten laufen und da ist ihm wichtiger dass er selbst trocken bleibt, die Briefe sind da Nebensache...
-
+ 1
Auch durchnässt, oder???
-
Der Rundbrief kam heute, leider etwas durchnässt, bei mir an...
-
Besten Dank nochmal. Ich bin nicht der Besitzer der Karte, wurde nur gefragt ob ich eine englische Übersetzung des Textes anfertigen kann, dazu brauche ich natürlich eine Abschrift.
Ich werde aber den Hinweis bzgl. der Spende weitergeben.
-
Toll was ihr alles so hinbringt. Danke.
-
-
-
Es geht nicht nur um Gebiete, bei denen es nicht genug Material für eine größere Rahmenzahl gibt.
Man sollte, ähnlich wie bei den 1-Rahmen-Exponaten, auch an die Möglichkeit denken, den Exponattitel so zu wählen, daß sich das Thema auf den wenigen Rahmen vollständig abhandeln läßt.
Gerade unter diesem Gesichtspunkt ließe sich die Vielfalt der behandelten Themen deutlich steigern und auf diese Weise möglicherweise auch das Interesse der Ausstellungsbesucher an den Exponaten.
Ich nehme Deinen Vorschlag gerne in den "Nachfolgeartikel" den ich dazu erarbeite auf.
Andererseits, der Titel des Exponates ist doch sowohl bei 1-Rahmen als auch bei Mehrrahmen Exponaten frei wählbar, insofern ist mir Dein Vorschlag nicht ganz klar, oder verstehe ich da was falsch?
-
Ich finde die Lösung von NOTOS 2021 interessant, aber nicht unbedingt richtig. Man kann ja ein Exponat aufbauen, das dauert lange. Und hatte nicht verstanden dass 1 Rahmen Exponate nur erlaubt sind wenn das Material so gering ist....
LG Andreas
Andreas,
es geht nicht darum ein Exponat so lange aufzubauen bis man 5-8 Rahmen hat, sondern darum dass es Gebiete gibt die nicht genug Material für 5-8 Rahmen haben und dadurch nie bei FEPA/FIP gezeigt werden können.
Und da gibt es eine ganze Reihe von Gebiete/Exponaten.
In Deutschland und anderen Europäischen Ländern, und auch den USA sind 2-3/4 Rahmen Exponate möglich, aber alles halt im rein Nationalen Rahmen. Und warum sollen die nicht im Internationalen Bereich FEPA/FIP gezeigt werden können. Dazu bedarf es halt einer Regeländerung..., und es geht voran...
-
Auch ich bin kein echter Freund von FB und erst seit einigen Wochen dort Mitglied. Konnte in der Zeit aber schon einige sehr vielversprechende Kontakte sowie Informationen bekommen die ich bisher nicht hatte...,, man muss also alles abwägen. und ggfls. mit dem Strom schwimmen, ob es einem passt oder nicht, insbesondere bei Sammelgebieten die nicht unbedingt Standard sind.
FB etc. hat zunächst aber nichts mit der Diskussion zur Änderung der Exponatsgrößen bei FEPA/FIP Ausstellungen zu tun...
-
-
Gerade kam die Nachricht dass die NOTOS 2021 Ausstellung in Griechenland 2-Frame- und 3-Frame-Exponate akzeptieren wird!
Die Exponate werden genauso bewertet, als wären sie 1-Rahmen Exponate, in dem Sinne, dass ihr Umfang und die Verfügbarkeit von Material garantieren, dass sie niemals in fünf Rahmen präsentiert werden können.
Der vollständige Beitrag ist hier zu lesen (In Englisch).