Irgendwann in den Morgenstunden ist es durchgelaufen.
Gibt es noch Probleme?
Irgendwann in den Morgenstunden ist es durchgelaufen.
Gibt es noch Probleme?
Es dürfte später werden. 35% bis jetzt
EIne Neugenerierung der Vorschaubilder läuft seit 2 Std. bei 28%. Es dürfte also bis in die Nacht dauern, bis man das Resultat sieht.
Ich habe einen Aktualisierungslauf für die Grafiken angestoßen.
Bitte Info wenn etwas noch nicht geht.
ml
Hallo,
manchmal geht alles in die Hose, was in die Hose gehen kann.
Der Auslöser der Probleme war wahrscheinlich eine Puffergröße. Sehr große Antwortseiten haben zu einem Fehler geführt, aber eben nicht alle.
Es haben sich verschiedene Akteure darum bemüht, etwas wieder zu richten. Möglicherweise hat dabei auch jemand etwas beim Richten verbogen.
Es kam dazu, dass auch Woltlab ab und zu eine Urlaubsauszeit nimmt.
Die Moderatoren haben einfach nicht das KnowHow, selbst etwas an der Forensoftware oder am Linuxserver zu richten. Darum haben wir einen besseren Server, der gemanaged ist.
Als erste Konsequenz hat der DASV eine Aufstockung des Serverpaketes für den Forenserver genehmigt. Verschiedene EInstellungen und Leistungsparameter sind verbessert worden. Man muss sich aber immer wieder darüber im Klaren sein, dass solche Upgrades auch mit hören Kosten verbunden sind.
Lasst uns alle daran mitarbeiten, das Forum so optimal zu gestalten, dass alle zufrieden sind. Niemand bringt leichtfertig so ein tolles Forum in Gefahr.
M.Lenke
Es geht zwar wieder etwas besser, aber noch ist nicht alles behoben.
Es wird weiter daran gearbeitet.
ml
Das Forum wurde auf eine neue Version der Forensoftware upgedated.
Das Forum wurde auf die aktuellste Forensoftware aktualisiert. Es hat wegen vieler Aktualisierungen auf neue Standards mehrere Stunden gedauert.
Sollten sich Probleme ergeben, bitte bei Michael melden, damit er es prüfen kann.
ml
Aus dem Kontext der Russlandsammler:
Man kann in solchen Fällen anscheinend nur in den Katalog vom Kiryushin und Robinson schauen.
Dort ist leider keine Nummer 1169 aufgeführt. Es könnte aber durchaus sein, daß es eine kleine Poststation mit dieser Nummer gab.
Und wenn die Nummer nun „1180“ lautet? Dann wäre es „Malkin“ aus dem Gouvernement Lomza - für einen Polensammler nahe liegend.
ml
Ich lasse mal nach 1169 suchen. Von den bekannten Wojnowo passt keines zu der Route.
Ich habe beim Ort noch einen anderen Hinweis gefunden: Wojnów (Wojnowo),
ml
Hier mal einige Anmerkungen eines Polenkenners:
Der Brief wurde im durch Russland besetzten Polen aufgegeben.Als Absender steht in Polnisch Wojnowo.
Der Brief ist adressiert „über Łowicz (ca.60 westl. von Warschau) über Sanniki (ca. 35 nördl. von Łowicz) nach Słubice (ca. 8 km nordöstlich von Sanniki).
Der Stempel „1169“ ist fachmännisch genannt ein Punktnummernstempel der Station „1169“
Der Brief wurde in Polnisch in Wojnowo geschrieben - eine Mutter an Ihren Sohn. Es gib mehrere Orte mit diesem Namen in Polen. Es müsste herausgefunden werden, welcher Ort hinter der Nr. 1169 steckt, es müsste ein Ort in der Nähe von WOJNOWO sein. Es muss alles im Bereich Warschau sein. Aus dem Text geht kein Ortsname oder Gebiet hervor. Es ist nur geschrieben, dass die Person vorher in Warschau war und jetzt noch 11 Tage in Wojnowo bleibt.
ml
Das Forum wird in den nächsten Tagen auf die aktuellste Version der Forensoftware umgestellt.
Nach dem Upgrade werden alle Benutzer aus technischen Gründen einmalig abgemeldet und müssen sich erneut anmelden.
Nach Abschluss des Upgrades sollten alle Benutzer die Notfall-Codes neu generieren lassen, um bestmögliche Kompatibilität herzustellen.
ml
Kann vielleicht jemand den Transitpostvertrag Bayern - Österreich von 1808 für das Postvertragsprojekt beschaffen?
ml
Es scheint alles wieder gut zu sein. 30 Gäste statt 40.000 und nur noch 3% CPU-Last statt 99%.
Wir werden ein Auge darauf werfen, ob wieder mal jemand das Forum ärgern will.,
ml
Ich habe heute mit freundlicher Unterstützung der Arge Hannover-Braunschweig ca. 580 Ciculare, etc. von Hannover/Braunschweig im Postvertragsprojekt eingestellt.
Wir freuen uns über jeden weiteren Beitrag.
ml
Habe die IPs auch in Plesk gesperrt. WIrd langsam weniger.
ml
Obwohl die "bösen" IPs gesperrt sind, greifen die immer noch als Gast zu - auch nach einem Neustart des Servers. Muss mal nachfragen, ob man die schon vorher aussperren kann.
ml
Ich habe den Server schon mal neu gestartet. Scheint aber nichts gebracht zu haben. Die CPU-Auslastung ist sehr hoch. Wenn ein weiterer Neustart nichts bringt, werde ich am Montag den Provider kontakten.
ml
Es muss natürlich P-Brief heißen. Meinst Du P oder R-Brief?
ml
Hallo Michael,
kannst Du mal schauen....
ml