Hallo zusammen,
ich habe meinen ersten Beitrag geändert. Auch ich würde die Stempel gerne in Farbe sehen, allerdings ohne farbigen Hintergrund. Also in der Art wie im KBHW.
beste Grüße
Dieter
Hallo zusammen,
ich habe meinen ersten Beitrag geändert. Auch ich würde die Stempel gerne in Farbe sehen, allerdings ohne farbigen Hintergrund. Also in der Art wie im KBHW.
beste Grüße
Dieter
.... Auch nicht schlecht: Marken aus 3 verschiedenen Serien. Das sieht man auch nicht jeden Tag.
beste Grüße
Dieter
ich würde ein solches Gerät vorziehen:
Hallo Björn,
erst einmal ein großes Lob und auch Dankeschön an die Mitstreiter im Team, die an der Erstellung eines neuen Stempel-Handbuches mitwirken.
Ich würde 2 Dinge anders machen:
Die Stempel-Abbildungen ohne farbigen Hintergrund
In der Auflistung würde ich die Nachverwendungen bei der Nummer des Gerätes mit Vermerk in der Spalte Bemerkungen einreihen.
Beim Ablauf der Erstellung je nach Möglichkeit zuerst das Werk selbst erstellen und dann erst die Preise einpflegen. Ich weiß von der FG Berlin, daß die Preise die Achillesferse bei der Erstellung einer neuen Ausgabe des KBHW sind. Allerdings war lange Zeit nur 1 Person mit Erstellung befasst. Ich weiß nicht, wie es aktuell ist.
beste Grüße
Dieter
Höherwertige Briefmarken scheinen in manchen Postämtern Mangelware gewesen zu sein.
Dieter
Die Schlaufe scheint links oben offen zu sein, also 75.
Dieter
Lieber Tim,
die Pflege der Stempel wurde zu der Zeit leider oft vernachlässigt. Meine wenigen Marken aus diesem Zeitraum haben oft schlechte Stempelabschläge.
Dieter
Lieber Franz,
Schiffspostbeförderung gab es auf dem Lago Maggiore, Lago di Como, Lago di Garda und Lago d'Iseo.
Dieter
Mein lieber Schwan, das war aber eine Menge Geld.
Dieter
Lieber Franz,
dein Beleg ist geschwommen (auf dem Comer See). Der Stempel NATANTE COLICO-COMO (2) ist laut Handbuch seit 5/63 bekannt und wurde bis 5/76 benutzt. Dein Beleg stammt also aus der Anfangszeit. Besonders im Sommer lief viel Post über den Splügenpaß und den Comer See statt über Bellinzona und Lugano.
liebe Grüße
Dieter
Hallo,
einen Beleg mit so vielen Stempeln habe ich noch nicht oft gesehen.
Die Postler haben sich wirklich Mühe gegeben. Was heute wohl wäre?
beste Grüße
Dieter
Hallo Laurent,
ein klasse Beleg mit ungewöhnlich sauberen Stempeln. Auch zu der Zeit wurde häufig sehr nachlässig gestempelt.
beste Grüße
Dieter
Lieber Tim,
ich stimme Ralph zu: 1875 ist wahrscheinlich. Schöne Karte als Zeuge der Währungsumstellung.
beste Grüße
Dieter
Lieber Hermann,
Warum kein Vermerk? Das erstaunt mich auch. Rätselhaftes Stück.
liebe Grüße
Dieter
Wow!! Helgoland nach Neuseeland. Davon findet man im Internet sicher jede Woche einen.
Glückwunsch zu dem Traumstück
Dieter
Hallo Ulrich,
toller Inhalt!! Leider etwas zerrupft.
Dieter
Hallo Tim,
ich bin mir nicht sicher, ob ich die richtigen Keywords für die Suche gefunden hätte.
beste Grüße
Dieter