Beiträge von kreuzer

    Sehr schönes Stück und sehr selten.

    Oben habe ich mal einen Beitrag angehängt von vor ein paar Jahren wo ich schon mal was zum Thema geschrieben habe.

    Viele Grüße

    kreuzer

    Hallo zusammen!

    Die Nr. 11 ist ja als schwierige Marke bekannt. Es ist gar nicht so einfach ein vollrandiges Exemplar sauber gestempelt auf Brief zu bekommen. Wenn das ganze dann allerdings im Paar und noch dazu von einer Postablage daher kommt, macht es die Sache nicht unbedingt schlechter.

    Hier ein mit 18 xr frankierter Brief vom 12. Oct. 1866, aufgegeben bei der Postablage Steinbühl, mit Aufgabestempel der zuständigen Postexpedition Nürnberg vom gleichen Tag. Der Brief ging an den Oekonom Johannes Wießener in Thorheim (heute Dorheim) bei Friedberg in der Wetterau, Großherzugtum Hessen. Zunächst sollte der Brief wohl unter Charge laufen, der entsprechende Vermerk wurde dann allerdings gestrichen.

    Nicht deuten kann ich leider den blauen Gebührenbaum auf der Vorderseite. Auf der Siegelseite findet sich ein Ankunftsstempel von Nauheim vom 13.10.

    Ob man für den Brief 2 mal neun Kreuzer verklebte um zu verdeutlichen, dass er in der zweiten Gewichtsstufe liegt? Da können wir wohl nur spekulieren. Steinbühl war auf jeden Fall eine der wenigen Postablagen, die auch 18 xr Marken vorrätig hatte.

    Viele Grüße

    kreuzer

    Hallo zusammen!

    Hier ein optisch höherwertiger Ersatz für eine Briefvorderseite, die sich in meiner Sammlung befindet: Ein Brief an das königliche Handelsgericht Fürth, aufgegeben bei der Postablage Roth am 26.04. gelaufen über Nürnberg (Stempel 26.04.) und am 27.04. in Fürth angekommen.

    Es fielen an 10 Pfg für den Brief bis 15 Gramm im Fernverkehr und 20 Pfg für das Einschreiben. Einschreiben von Postablagen sind selten. Verwendet wurde der erst Eingeschrieben-Klebezettel mit handschriftlicher Nummer 20.

    Viele Grüße

    kreuzer

    Hallo zusammen!

    Auch hier mal etwas neues und zwar ein Umschlag 3 xr U2 von (Bad) Staffelstein nach Frankfurt am Main vom 28.10.1873. Der Brief traf dort noch am gleichen Tag ein.

    Interessant ist auch der rückseitige Vermerk "kann liegen bleiben in der Wohnung falls Adressatin fort ist". Also quasi poste restante in privat 8o

    Viele Grüße

    kreuzer

    Hallo zusammen!

    Mal wieder ein Briefchen, nichts besonderes aber doch ganz hübsch. Gelaufen ist der Brief am 23.09.1855 von Augsburg nach Freiburg im Breisgau, wo er nach einer Beförderung mit der Bahnpost auch schon am 30.09. ankam.

    Viele Grüße

    kreuzer