Beiträge von jpvde

    Hallo Dieter,


    Leider soll das kein U sein aber ein Ganzsache Auschnitt. Wie diese hierunter.

    Beim 1/3 Groschen muss man so auch aufpassen.


    Gute Nachricht wenn du die Marke suchst, die Nummer 7 und 8 sind im U findbar zwischen die massen.

    Alle andere sind aber ganz schwieriger. Ich habe die U Marken nicht so lange zuruck beim meine Fehlliste hinzugefugt.


    Grusse,

    Jean-Paul

    Danke Bernd,


    Es ist ein Tread die ich mehrmals zuruck lesen wurde. Vielleicht konntest du im Zukunft das im Buchform (oder pdf) ausgeben? Die Informationen sind sehr interessant. Ich bin froh das Sammelgebiet Oldenburg bekommt so auch Aufmerksamkeit.


    Grusse,

    Jean-Paul

    Dann habe ich gleich noch etwas.

    Ich habe eine Marke, die im genennte Stampsx Forum auch am Ende abgebildet ist, die mir ander vorkommt.


    Das interessante ist, die Farbe diese Marke kommt uberein mit die Braunschweig 7b. Die Braunschweig 7b ist auch beschrieben als grauultramarin.

    Gibt es hier Sammler die beide Marken haben und da auch ein Vergleich machen konnte? (Die Braunschweig 7a ist viel dunkeler dann die Oldenburg 6 Marken).


    Grusse,

    Jean-Paul

    Hallo Bernd,


    An erster Stelle konnen Farben durch verschiedene Scanner ganz anders aussehen, aber auch beim selbem Scanner. Beim verschiedene Epson einstellungen habe ich auch andere Farbresultat. Also nur wenn Marken zusammen gescannt sind kann man Sie wirklich gut vergleichen. Ich habe verschiedene 7c Bilder damals gespeichert und das sieht man auch verschiedene Tone, wo aber die Marken wahrscheinlich alle ganz genau dasselbe aussehen.


    Wenn die 6c auf anderes Papier gedruckt ist, ware es nicht einfach moglich alle deiner 6 (und das sind viel) schon ein Differenz im Papier zu sehen wie beim Nummer 2?


    Weiter uber Stegmuller. Ich habe zufallig eine Baden 2a ungebraucht wobei alle Rander repariert sind. Die Marke ist als Neudrucke gepruft (so habe ich die Marke irgendwo bekommen). Jedoch kann man erkennen anhand Papier und Druck dat es sich handelt um eine Original Marke. Markus Pichl (Mitglied hier und auf Stampsx) hat die Marke im Hande und sagte softort auch es sei eine Original. Also es gibt diesen art Fehlprufungen...


    Grusse,

    Jean-Paul

    Hallo allen,


    Die obenstehende Falschungen sind fur 658,- Euro !! verkauft. Kann jemand mir erzahlen warum oder waren hier mindesten zwei Leute sehr dumm?

    Sind es einfach Stammkunden von diese Verkaufer die einfach Vertrauen in das Material haben. Es gab mal Bayern Proftofreiheitsmarken ich glaube weit uber 1000,- Euro alles Falsch. Nach den Schwarze Einser sind die Portofreiheitsmarken die meist verfalschte Marken von Bayern.


    Grusse,

    Jean-Paul

    Hallo allen,


    Die sogenannte Instruktions Marken kamen langs in thread uber die Bayern 8II und 9II wegen den Druckstockel runde Ecken. Da habe ich gesagt es gibt viele Falschungen von diese Marken.


    Zufallig gibt es im Moment ein Angebot ein sehr bekannter Verkaufer mit eine Instruktionssammlung. Alle Marken sind Falsch. Zusammen mit Falschungen die ich schon gespeichert habe sehe ich es gibt hauptsachlich alle Marken im zwei Falschungsarten.


    Ob ich hier ein Link setzten darf weiB ich nicht, aber das Angebot ist hier:

    https://www.ebay.de/itm/394582937181?mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338722076&customid=&toolid=10050


    Da muss ich doch noch etwas hinzufugen, Im Beschreibung wenn man nach unten geht lest man noch:

    Die 1. und 8. Marke dürften echt sein, der Rest falsch?? angeboten als Lückenfüller siehe scan


    Na alle sind Falsch. Soll jeder das auch so lesen...?


    Grusse,

    Jean-Paul

    Hallo Francesco,


    Ich habe selbe 3 Instruktionsmarken aber leider sind die Rander nicht voll sichtbar.


    Damals habe ich Bilder gespeichert von Auktionen, da es auch beim Instruktionsmarken Falschungen gibt.


    Interessant ist, das die Instruktionsmarke 8,9,10 alle mit runde Ecken sind. Die Nummer 10 ist wie deiner im zweiter Bild. Es gab auch ein Befund vor diese Marken.


    Ich frage mich aber ab ob diese Instruktionsmarken auch immer dasselbe waren (1 Stockel). In das erste Bild ein weiteres Exemplar, wohl aber ohne diese Punkt.


    Grusse,

    Jean-Paul

    Hallo Francesco,


    Was haltest du von mein Beitrag 187. Wenn man die Nummer 3I gezeichte Marken im gelb abbilden wurde. Dann sollte das 8I Marken sein da die nicht uberein kommen mit die Marken im Feld B25, Also vier abgeschragte Ecke, speziell da eine Ecke als nicht so Rund gesehen wird. Die Marken aber wurden nie als eine 3II gesehen, kein Zweifel das es 3I sind. Damit verstehe ich nicht wieso meine Gelbe Marke die genau so aussieht als 3I dann nicht als 8II gepruft werden muss. Das die linkerunter Ecke nicht Rund genug ist stimmt dann nicht. Das sieht man manchmal bei 3I.


    Grusse,
    Jean-Paul

    Hallo Franz,

    Danke fur die Information. Ich habe entschlossen die Marke zu kaufen. Wenn die arriviert kann ich ein gut Scan davon machen.

    Es sieht aus die Telegraphen Marken sind gestempelt sehr wenig zu finden und es gibt einfach mehrere moglichen Stempel typen. Das sieht man auch zuruck beim die Wurttemberg Telegrafenmarken.


    Grusse,

    Jean-Paul

    Hallo Ralph,


    Danke. Es handelt sich um ein Angebot Photo daher ist das Bild nicht so gut. Die Telegraphenmarken sieht man sehr wenig gestempelt. Ich probiere ein Idee zu bekommen ob es einem echten Stempel sein kann. Es gibt namentlich viel Stempelfalschungen auf diese Marken wo die ungebrauchte (letzte Satz) Massaware sind. Mit ein art Kontrolratnummer Stempel wird scheinbar nicht gepruft. Ein Stempel wie diese hat vielleicht mehr chance, aber habe diese weiter nicht auf diese Marken gesehen.


    Grusse,

    Jean-Paul

    Hallo Franceso,


    An erster Stelle, phantastische Arbeit und Recherche. Wirklich toll das es heute noch Sammler gibt die wirklich neue Kenntnisse entdecken willen. Auch Dank das du diese Kenntnisse teilt.


    Wo ich aber doch sehr viel Zweifel ist die Aussage uber die 1 Kreuzer Gelb die 4 abgeschragte Ecke haben sollte und daher nicht als 8 II gepruft werden soll. Ich denke diese Marke soll auch noch Aufmerksamheit bekommen, die es denke ich noch nicht gegeben hat. Ich bin selber Sammler von alle D.Staaten und beschaftige mich nicht 100% nur mit Bayern. Aber wenn ich jetzt nur einige Minute einige Nummer 3 sehe dann scheint mir es nicht schwierig zu sein um eine passende 3 zu finden beim diese Marken.

    Es gibt sogar scheinbar viele 3I wobei eine Ecke nicht so Rund ist. Anbei 3 beispiele. Marke sind nicht meine daher kein scharfes Bild, aber speziel beim letzte 3I sehe ich 4 Ecke die sehr in der Nahe kommen von meine Marke, vielleicht sogar das selbe? Also ich denk die Moglichkeit ist wohl da. Wenn es tatwirklich 1 Druckstockel so getauscht ist, das sehe ich den Chance hoher das es noch eine zweite gegeben hat dann eigentlich nicht...


    Weiter habe ich noch das Wort nichtsdestotrotz gelernt (im NL desalniettemin). :)


    Ich sehe jetzt ich habe das Bericht im 9II gesetzt statt die 8II Thread. Beide enthalten das obenstehende PDF. So vielleicht soll diese Bericht nach 8II geschieben worden da es uber die Nummer 3/8 geht....


    Grusse,

    Jean-Paul

    Hallo,


    Die im #787 gezeichte erste 3II gestempelte Marke die ich verkauft habe wird jetzt auf Ebay angeboten mit Attest. Die ist registriert als Nummer 573. Mal sehe was es aufbringt. Fur mich als Sammler ohne Kundenkreis ist es schwierig etwas fur gute Preise zu verkaufen, daher ist es schon die Frage ob Prufung lohnt wegen die extra kosten. Daher das ich z.B diese Marke ohne Attest verkauft habe, wohl aber mit Prufgarantie (kein 3II oder stempel nicht echt dann einfach zuruck schicken). Anbei den Attest aus den Angebot.


    Grusse,

    Jean-Paul

    Hallo,


    Ich dachte die bogen Friedensdruck sollte Platte 1 sein? Sind die oben gezeichte bogen nicht alle Kriegsdruck? Diese komplette bogen mit Platte 2 werden als type II verkauft und sind glaube ich nicht so seltsam.


    Gibt es hier eigentlich ein Leopold spezialist im Forum? Was mir bisher aufgefallen ist, ist das man die I u.a. erkennen kann an sauberem Druck (punktchen/Kontrast), nur beim den 10 Mark scheint das schwieriger zu sein. Stimmt es das den 10 Mark statt andere Werten beim Kriegsdruck auch sehr sauber gedruckt sein kan. Ich meine so sauber das man eigentlich an hand Druck denkt es kan nur Friedensdruck sein. Diese saubere Druck kan man aber auch beim den 169B finden also soll es Kriegsdruck sein. Wenn Michel richtig ist gibt es kein 169 auf Friedensdruck. Stimmt es das die 108I weniger Gelb im Druck hat? Ich habe zu wenig Marken um das so genau sagen zu konnen, aber ich habe das Gefuhl das es so ist.


    Es ist besser wenn ich Bilder hinzufuge. Anbei eine I gepruft und II.
    Dann ein Detail Bild. Leider werden in diese Forum alle Bilder aber verkleinert.


    Dann eine dritte Marke. Es ist ein Beispiel nach meiner Meinung besonders scharfes Druck das doch unter II fallen sollte.


    Grusse,

    Jean-Paul

    Und dann die letzten Wurttemberg bilder.


    Die Nummer 13 habe ich als echt erkannt und eine Attest als Bestatigung bekommen. Es gibt mir die Hoffnung die letzte fehlende ungebrauchte Marken auch noch mal hinzuzufugen konnen.


    Spater habe ich auch Neudrucke im Sammlung hinzugefugt. Ich finde die ND von Baden, Elsass Lothringen, Lubeck, Preussen und Wurttemberg schon. Von andere Gebiete wie Bergedorf, Hamburg Hannover und Helgoland sehe ich das mehr als (massa) Ganzfalschungen die Sammele ich nicht.