• Liebe Sammlerfreunde,


    hierzu folgende 10 Pfg. Deutsches Reich Ganzsache aus Lehesten in Thüringen (Sachsen-Meiningen / Deutsches Reich) mit Aufgabestempel "LEHESTEN - LUDWIGSSTADT BAYER. BAHNPOST Zug 4. - 20.8.1918, nach Erfurt. Roland Holzmayr schreibt in seinen Bayer. Bahnpost Handbuch "Eine der wenigen Strecken, die trotz "Geschlossener Post" Stempel führten. Die Bahnstrecke Lehesten (Sachsen-Meiningen) bis Ludwigsstadt (Bayern) war 7,6 km lang.


    Liebe Grüße,

    Hermann

  • Hallo Jean-Paul,


    K.G.E. = Königliche Güter - Expedition. Diese Stempel wurden von Expeditionen an der Bahn geführt, die ihre Frachtbriefe damit bedruckten. Es gibt davon ziemlich viele.

    Der Scan ist eine Katastrophe, aber selbst wenn er besser wäre, weiß ich nicht, ob man den Ort, der nach K.G.E. zu sehen sein müsste, heraus finden kann.

    Selten kamen diese Stempel auch auf Poststücken zum Einsatz, noch seltener zur Entwertung von Marken, aber auch das gab es (schau mal bei Bayern unter K.G.E. nach).

    Liebe Grüsse vom Ralph


    Rettet die Kühe - esst Veganer.

  • Hallo Ralph,


    Danke. Es handelt sich um ein Angebot Photo daher ist das Bild nicht so gut. Die Telegraphenmarken sieht man sehr wenig gestempelt. Ich probiere ein Idee zu bekommen ob es einem echten Stempel sein kann. Es gibt namentlich viel Stempelfalschungen auf diese Marken wo die ungebrauchte (letzte Satz) Massaware sind. Mit ein art Kontrolratnummer Stempel wird scheinbar nicht gepruft. Ein Stempel wie diese hat vielleicht mehr chance, aber habe diese weiter nicht auf diese Marken gesehen.


    Grusse,

    Jean-Paul

  • Hallo Jean-Paul,


    ein KGE-Stempel auf einer Telegraphenmarke wäre sehr, sehr ungewöhnlich. Bei Bayern kann man praktisch nichts ausschließen, aber wenn du das Stück kaufen willst, lass dir eine Prüfgarantie zusichern, wobei ich nicht weiß, ob die Marke überhaupt prüffähig ist ...

    Liebe Grüsse vom Ralph


    Rettet die Kühe - esst Veganer.

  • Hallo Jean-Paul,

    es könnte sich um KGE Oettingen handeln. Der angeschnittene Buchstabe nach dem KGE sieht nach O

    aus. Ein weiteres Indiz ist das linksbündige Datum. Das kenne ich nur von Oettingen und Offingen, letzterer ist jedoch in Groteskschrift, Oettingen dagegen in Antiqua.

    Ich halte das Stück für echt und sensationell.

    Gruß Franz

    weite Welle

  • Hallo Franz,

    Danke fur die Information. Ich habe entschlossen die Marke zu kaufen. Wenn die arriviert kann ich ein gut Scan davon machen.

    Es sieht aus die Telegraphen Marken sind gestempelt sehr wenig zu finden und es gibt einfach mehrere moglichen Stempel typen. Das sieht man auch zuruck beim die Wurttemberg Telegrafenmarken.


    Grusse,

    Jean-Paul

  • Hallo Jean-Paul,


    es sieht ganz gut aus, was Franz schreibt. Lassen wir uns überraschen, was dein Scan zeigt wenn die Marke angekommen ist.


    viele Grüße

    Dieter

  • ... dürfte wohl das einzig bislang bekannte Stück mit einer K.G.E. - Entwertung sein. In meiner Literatur sind K.G.E. - Stempel (was wunder!) auf diesen Marken gänzlich unbekannt. Herzlichen Glückwunsch zum Unikat.

    Liebe Grüsse vom Ralph


    Rettet die Kühe - esst Veganer.

  • Hallo Ewald,


    ein wirklich nettes Briefstück. :)


    Dieter


    PS: Bei der Neuanschaffung eines Gerätes zum Scannen bitte nicht wieder ein HP-Combi-Gerät.