Österreich 1. Weltkrieg

  • Hallo, ich habe in einer größeren Feldpostsammlung Österreich Belege gefunden, wo ich gern erfahren würde, wozu diese dienten?

    1. Von diesen Zetteln -Briefbund,- habe ich zahlreiche verschiedene:

    Wozu könnten diese gediehnt haben?

    2. Dann auch zahlreiche, eine Art Karteikarten, wo immer der gleiche Adressat vermerkt ist und jeweils zwei Stempel abgeschlagen sind:

    Wozu waren diese da?

    Bei allen Belegen ist die Rückseite blanco.

    Vielen Dank schon einmal für die ev. Antworten und viele Grüße

    Enrico

  • Guten Abend,

    ich lese auf dem Formular des Briefbundes, dass dieser am 13. Mai 1916 vom 54. k.u.k. Feldpostamt an eine kaiserliche deutsche Feldpoststation abgegeben worden ist.

    WWI K.u.K FELDPOST NUMBERS

    Dieses war der 9. k.u.k Kavalleriedivision unter dem Kommando von Generaloberst Freiherr Leopold von Hauer zugeordnet. Im Mai 1915 führte er zeitweise neben der k.u.k. 2. und 9. Kavalleriedivision, auch die deutsche 7. und 8. Kavalleriedivision, die damals zusammen an der Weichsel (Ostfront) offensiv unterwegs waren.

    Im April 1916 wurde das k.u.k. Kavalleriekorps Hauer mit dem k.u.k Korps Fath, der Polnischen Legion und der deutschen Bugarmee unter dem Kommando des deutschen Generals Alexander von Linsingen vereint (sog. Heeregruppe Linsingen).

    Wahrscheinlich wurde die im Briefbund vorsortierte Post für deutsche Soldaten über das 54 k.u.k Feldpostamt eingehend den Feldpoststationen der beiden deutschen Kavalleriedvisionen zugestellt.

    Bei den beiden Postkarten handelt es sich m.E. um einen Sammler (Fregattenleutnant), der wohl alle Schiffspoststempel der k.u.k Marine zusammenbekommen wollte und dafür mit seiner Adresse vorgestempelte Rücksendepostkarten verschickt hat.

    Schönen Gruß

    Wer um Postgeschichte einen Bogen macht, läuft am Schluss im Kreis

    Einmal editiert, zuletzt von Pälzer (14. Januar 2025 um 17:39)