Freimarken Reichspräsidenten

  • Hallo Freunde,

    ich habe hier eine Postkarte, die dürfte es so nicht geben. Eigentlich müßte der Poststellenstempel II von Wylerberg auf der Karte sein. Aber zwischen Mitte August 1931 und Ende 1932 habe ich mehrere PKs dokumentiert, die diesen Stempel nicht haben und nur den KBS von Kleve Land. Danach gibt es meist den Poststellenstempel vom nahen Frasselt.

    Auch hier kam nach dem WK II hinter Kranenburg-Wyler links der B9 / N325 ungefähr 1 km² mit dem Teufelsberg und dem Vossenberg unter niederländische Verwaltung. Allerdings wurde dieses Gebiet im Gegensatz zu Emmerich-Elten und Orten im Selfkant 1963 nicht an Deutschland zurückgegeben.
    Das ehemalige Restaurant auf dem Teufelsberg (Duivelsberg) existiert heute noch als Pfannkuchenhaus (Pannenkoekenhuis) (siehe Google Maps).

  • Kleve Land war für die Bearbeitung und Stempelung der Post zustandig, die von den unterstellten Poststellen II ankamen. In dem genannten Bereich waren das Wyler, Wylerberg und Frasselt, die im Rahmen der Landpostverkraftung zum 1.5.1932 eingerichtet wurden.
    Deren Stempel mußten neben der Briefmarke angebracht werden und durften nur zur Entwertung benutzt werden, wenn das Poststück in einem der nächsten Orte vor Erreichen des Postamtes wieder ausgeladen wurde.

    viele Grüße
    Dieter

  • ...ähm, was gibt denn Anlass zu der Annahme, dass die Karte aus Wylerberg kam ? Das Poka-Motiv ?

    LG

    Tim

    Wer um Postgeschichte einen Bogen macht, läuft am Schluss im Kreis

  • Die Poststelle auf dem Wylerberg, der auch Teufelsberg (Duivelsberg) genannt wurde, war die dem PK-Motiv nächstgelegene Poststelle. Die Postkarten wurden üblicherweise nur in den jeweiligen Ausflugslokalen verkauft.
    Man kann heute nur noch staunen, wie viele es von denen vor 100-150 Jahren gab.

    Dieter