Liebe Freunde,
heute zeige ich einen Portobrief zu 9 Kreuzern von Heilbronn nach Bouxwiller im Elsaß (Frankreich) vom 1.10.1864. Das von der Aufgabepost notierte Porto für Württemberg entsprach der Strecke Heilbronn bis Kehl von 120 km (also über 10-20 Meilen), wofür 6 Kr. Porto plus 3 Kr. Zuschlag angesetzt wurden. Diese württembergische Forderung wurde an Baden belastet, welches seinerseits den Stempel B.9.K. = Baden 9 Kreuzer abschlug um so den Kollegen in Strasbourg zu dokumentiere, dass die badische Forderung von 9 Kr. geprüft und richtig war.
In Strasbourg (leicht verblasster, orangeroter Zweikreisstempel) wurde das akzeptiert, Baden wurden 9 Kr. gutgeschrieben, die dann später an Württemberg weiterbonifiziert wurden, die blauen 9 Kr. wurden gestrichen und das Endporto von 7 Decimes notiert (9 Kr. entsprachen postalisch 3 Decimes, so dass er im DÖPV im 1. Gewicht lag bis 1 Loth, in Franreich aber über 10-20g bereits im 2. Gewicht war).