Anscheinend gab es bisher noch keinen eigenen Thread für diese sehr interessante Marke, auch wenn unser Experte Oldenburg-Sammler die Marke schon sehr gründlich in einem anderen Post besprochen hat:
RE: Oldenburg Altdeutschland - Marken und Stempel
(199) Bei meinem Beitrag über die Oldenburg Nr. 10 beginne ich mit der sensationellen Mischfrankatur eines Streifbandes der 4fachen Gewichtsstufe mit einer Oldenburg Nr. 10b moosgrün und einer Oldenburg Nr. 6a, die vor kurzem bei Heinrich Köhler aus der ERIVAN-Sammlung für 90.000,- € versteigert wurde.
Natürlich werden sich nur die Allerwenigsten ein solches "Millionärsstück" leisten können. Dies tut aber dem Sammelgebiet keinen Abbruch. Bei der Oldenburg Nr. 10 - 1/3 Groschen - gibt es…
Heute würde ich gerne einen neuen Fehler im Druckbild vorstellen, der meiner Ansicht nach den bisher bekannten Plattenfehlern im Rang nicht nachsteht und daher in die Liste der bekannten Plattenfehler der Nr. 10 aufgenommen werden sollte. Das Erscheinungsbild dieses Fehlers hat drei Hauptmerkmale:
1. Die weisse Randlinie im Rahmen rechts macht einen "Abstecher nach innen" und läuft im Winkel von 90 Grad auf das rechte Ziffernoval zu.
2. Dicht über diesem Strich ist auf der äusseren, grünen Randlinie ein runder Klecks, und kurz darunter ein weiterer Klecks bzw. Linienverdickung.
3. Ungefähr eine Ovalhöhe unter dem Strich ist ein sehr kleiner grüner Punkt gerade ausserhalb des äusseren Rahmens.
Auffällig ist ausserdem, dass bei diesem Bogenfeld (es wird vermutlich nur eines per Bogen gegeben haben, sonst würde man den Fehler vermutlich häufiger sehen) der rechte Schenkel des "U" von Oldenburg fast nicht zu sehen ist.
Dieser Fehler fiel mir mir zuerst bei einem meiner Neuzugänge auf, und bald danach konnte ich ein weiteres Exemplar finden (die beiden Exemplare links im zweiten Foto). Erst dann fiel mir auf, dass auch eines der Fotos im Beitrag von Oldenburg-Sammler bereits eine Marke mit dem gleichen Fehler zeigt (siehe Foto rechts). In allen drei Fällen handelt es sich um eine 10b, also den "moosgrünen" Farbton. Es wäre schön, wenn andere Sammler ihre Kollektion durchforsten könnten, um weitere Exemplare zu finden! In meinem Auktionsarchiv bin ich bisher noch nicht fündig geworden.
Liebe Grüsse,
Papiertiger