• Liebe Freunde,

    in letzter Zeit war ich eher selten im Forum unterwegs, was einerseits am neuen Rundbrief lag, andererseits am Handbuch der Ziffernmarken/Markenteil, das bald darauf erscheinen wird. Zumindest der Rundbrief ist jetzt fertig und nächste Woche wird der Riemen auf die Orgel gelegt, wie ein früherer Kollege den Druck eines größeren Werks prosaisch umschrieb. Lasst euch von der Zahl der Beiträge nicht täuschen – es steckt viel Neues (und viel Pfennigzeit) drin. Hier wie immer der Sneak Preview:


    Nächste Woche geht das neue Handbuch in die letzte Runde.

    Viele Grüße aus Erding!

    Achter Kontich wonen er ook mensen!

  • Lieber Dietmar,

    vielen Dank für schnuppern lassen und deine enorme Arbeit, die immer hinter den Kulissen stattfindet und daher viel zu wenig gewürdigt wird. DANKE !!!

    Liebe Grüsse vom Ralph


    "Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow aka Loriot.


  • Hallo,

    schon im Inhaltsverzeichnis die wichtige Information, dass am 1. November 2024 der 175. Geburtstag der ersten deutschen Briefmarken ist. Das Jubiläum wäre doch glatt an mir vorbeigerauscht.
    "13 oder eben doch 14?" - was damit gemeint ist ? Da lasse ich mich gerne überraschen.
    Wie ich im Jahresprogramm der Deutschen Post sehe, wird das Jubiläum mit keiner Sondermarke gewürdigt.
    Schade eigentlich.

    Gruss Kilian

    Wer um Einzelmarken einen Bogen macht hat sich verlaufen.

  • Liebe Sammlerfreunde,

    gerade hat mir der Druckerei-Bote 5 etwa 20 Kilo schwere Kartons mit den Rundbriefen ins Haus geschleppt. Selber konnte ich dieses Mal leider nicht anpacken, weil ich z. Zt. "Rücken habe", wie man wohl seit einiger Zeit, zumindest außerhalb der bayerischen Stammlande, sagt, wenn es einem im Kreuz fehlt. Leider verzögert sich deswegen auch der Versand, da ich natürlich die mehr als 100 Kilo (mit Versandumschlägen) auch nicht zur Post schleppen kann. Die von mir angeheuerte externe "Tragkraft" hat nämlich erst am Montagabend Zeit, so dass die Auflieferung erst dann und zwar "nach Abgang der Post" erfolgen kann, d.h die Rundbriefe werden bei Euch erst am Mittwoch eingehen. Dafür bitte ich um Verständnis. Ich meine aber, dass ein Eingang der September-Ausgabe einer Druckschrift am Monatsvierten schon noch akzeptabel ist.

    Schöne Grüße und ein schönes Wochenende

    Peter

    "Ein Leben ohne Philatelie (und Katzen) ist möglich, aber sinnlos!" (frei nach Loriot, bei dem es allerdings die Möpse waren - die mit vier Beinen wohlgemerkt)

    Einmal editiert, zuletzt von Admin-M (30. August 2024 um 15:25)

  • Lieber Peter,

    gute Besserung an den Chef - jeder erwartet mit innerer Ruhe und äußerer Genugtuung den neuen Rundbrief; ob er nun 2 Tage früher, oder später ankommt, ist doch völlig wurst.

    Liebe Grüsse vom Ralph


    "Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow aka Loriot.


  • ....Rundbrief heute in der Pfalz sicher aufgeschlagen, ideal am Kurzurlaubstag, schon 3/4 durchgeschmökert.

    Alle Wetter !

    Dank an alle Verfasser incl. Dietmar dem Gestalter :thumbup:

    Schönen Gruß

    Wer um Postgeschichte einen Bogen macht, läuft am Schluss im Kreis

  • Liebe Freunde,

    begünstigt durch starken Südwind ist auch hier der neue RB eingeschlagen und zeigt sich in bester Form - SO können Rundbriefe aussehen, wenn die entsprechende "Manpower", wenn man noch so sagen darf, einer starken Gemeinschaft dahinter steht.

    Für mich das Highlight: "Das letzte Wort" auf Seite 104. Diese Seite müsste jeden Tag, besser noch stündlich gelesen werden, so amüsant und klug ist sie gestaltet (und mit großer Freude durfte ich erkennen, dass ich nicht der einzige Fan des wunderbaren und unvergesslichen Jacques Tati in Germanien bin).

    Mein Dank gilt allen Beteiligten, die zum hervorragenden Gelingen dieses Rundbriefs beigetragen haben; ich habe ihn verschlungen. :love::love::love::love:

    Liebe Grüsse vom Ralph


    "Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow aka Loriot.


  • ... ich verschlinge gute Rundbriefe immer mit etwas Kümmel - dann gleiten sie angenehmer in meine Bibliothek ... 8)

    Liebe Grüsse vom Ralph


    "Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow aka Loriot.


  • Hallo Sammlerfreunde,

    besonders imponiert hat mir der Artikel zu der 6 Kreuzer braun: "13 oder doch 14". Philateliegeschichte vom feinsten. Nach der Lektüre kann es keinen Zweifel mehr geben: Es müssen "14" sein.

    Gruss Kilian

    Wer um Einzelmarken einen Bogen macht hat sich verlaufen.

  • Liebe Sammlerfreunde,

    vielen Dank für diesen hervorragenden Rundbrief, der keine Wünsche offen läßt. Genial das Schlußwort von Dietmar, das von meiner Frau das Prädikat „köstlich“ bekommt.

    Beste Grüße von der stürmischen Nordsee

    Rudolf

  • Liebe Freunde,

    der Redakteur unserer Rundbriefe, unser geschätzter erdinger, hat zwar in seinem Ulm-Bericht schon so nebenbei und ganz bescheiden erwähnt, dass unsere Rundbriefe beim ArGe-Literaturwettbewerb mit 94 Punkten Groß-Gold errungen haben, aber ich möchte zu diesem Erfolg hier noch ein paar weitere kurze Worte anmerken.

    Das war jetzt das dritte Mal, dass wir mit unseren Rundbriefen an einem Wettbewerb teilgenommen haben (irgendwann in den 10er-Jahren ebenfalls beim Rauhut-Wettbewerb, dann 2020 in Verona und jetzt eben in Ulm), und jedes Mal wurden sie als beste Rundbriefe ausgezeichnet. Mehr, glaube ich, braucht man zur Qualität unserer ArGe-Zeitschrift nicht mehr zu sagen. Das spricht einerseits für das hohe Niveau der enthaltenen Beiträge, wofür einen ganze Anzahl von Verfassern verantwortlich ist. Insbesondere das Layout und die sonstige Machart stechen aber derart heraus, dass sie immer wieder herausgehoben werden. Und das ist einzig und alleine das Verdienst unseres bescheidenen erdinger. Und dafür gebührt ihm der tiefe Dank aller ArGe-Mitglieder.

    Mit seinen Verlegerkünsten ist er auch am Erfolg unserer sonstigen Druckwerke entscheidend beteiligt: 88 Punkte und Gold für das "Handbuch der Ziffernmarken, Entwertungsteil", 83 Punkte und Groß-Vermeil bzw. 77 Punkte und Vermeil für die beiden Pfennig-Handbücher.

    Dass erdinger aber nicht der Einzige in unseren Reihen ist, der layouten kann, beweist regelmäßig auch unser Homepage-Betreuer Bastian Zacher. Er führte unseren website auf den. 4. Platz mit 86 Punkten ebenfalls Gold.

    Die ArGe Bayern (klassisch) ist stolz auf die errungenen Erfolge und bedankt sich an dieser Stelle bei allen, die dazu beigetragen haben.

    Beste Grüße von maunzerle

    "Ein Leben ohne Philatelie (und Katzen) ist möglich, aber sinnlos!" (frei nach Loriot, bei dem es allerdings die Möpse waren - die mit vier Beinen wohlgemerkt)