Die Postgeschichte von Seefeld / (2024)

  • Die Postgeschichte von Seefeld

    Der Ortsteil Seefeld liegt am östlichen Jadebusen und bildet heute mit den Ortschaften Rodenkirchen und Schwei die Gemeinde Stadland, die im niedersächsischen Landkreis Wesermarsch liegt.

    Seefeld hatte im Jahr 1855 insgesamt 1.924 Einwohner und damit statistisch einen Anteil von 0,74% am oldenburgischen Briefverkehr (Ohrt, S. 221). Tatsächlich findet man heute Abstempelungen von Seefeld nur relativ selten und keinesfalls häufig.

    Vor der Einführung des Poststempels trugen die Briefe oft den handschriftlichen Ortsaufgabevermerk "Seefeld", der oben rechts auf den Briefen angebracht wurde. (aus einem Sammellos einer Felzmann- Auktion)

    Die Postgeschichte von Seefeld bzw. die Geschichte der Poststempel beginnt mit einem Langstempel (L1) "SEEFELD", den Ohrt erstmals auf einem Brief vom 22.9.1831 registriert hat (Ohrt, S. 198, Nr. 53a., Feuser 3287-1).

    Vorphilabrief mit dem schwarzen L1 "SEEFELD" nach Oldenburg (aus einem ebay-Angebot) Ohrt S. 198, Nr. 53a.; Feuser 3287-1)

    Vorphilabrief mit dem schwarzen L1 "SEEFELD" nach Oldenburg (aus einem Sammellos einer Felzmann-Auktion)

    Nach Einführung der Freimarken im Jahr 1852 wurde dieser Stempel zur Entwertung der Marken verwendet.

    Brief der zweiten Gewichtsstufe mit einem Paar der Oldenburg Nr. 2 II, 1/30 Thaler im helleren blau der Papierlieferung A mit dem schwarzen L1 "SEEFELD" nach Varel (Auktion wurde von mir nicht notiert)

    Brief Nr. 2 IV, 1/30 Thaler (helleres blau/ Papierlieferung A) mit dem schwarzen L1 "SEEFELD" nach Abbehausen (330. Schwanke-Auktion vom 14.05.2011, Los-Nr. 778)

    Ebenso wie in anderen oldenburgischen Postspeditionen wurde die Stempelfarbe wohl im August 1853 von schwarz auf blau umgestellt. Ohrt hat die blaue Stempelfarbe erstmals auf einem Brief vom 16.08.1854 festgestellt (Ohrt, S. 242)

    Bfst. Oldenburg Nr. 2 II, 1/30 Thaler in hellblau (Papierlieferung A) und Oldenburg Nr. 3 II, 1/15 Thaler in (blass-) rosa (Papierlieferung B) mit dem schwarzen L1 "SEEFELD", Bfst . Oldenburg Nr. 2 I, 1/30 Thaler in blau (Papierlieferung C) mit dem blauen L1 "SEEFELD" (aus meiner Slg.)

  • Bfst. Oldenburg Nr. 3 I, 1/15 Thaler rosa mit dem blauen L1 "SEEFELD" (183. Rauhut & Kruschel-Auktion vom 16. und 17.03.2018, Los-Nr. 843)

    Brief mit einer Oldenburg Nr. 2 I, 1/30 Thaler in dunkelblau (Papierlieferung D) mit dem blauen L1 "SEEFELD" nach Abbehausen (au der Slg. Heinrich Sanders, S. 168)

    Seltener Brief mit einem Paar der Oldenburg Nr. 3 I, 1/15 Thaler in rosa als Akten-Frankatur (Portotaxe der 4-fachen Gewichtsstufe) mit dem blauen L1 "SEEFELD" nach Oldenburg (330. Schwanke-Auktion vom 14.05.2011, Los-Nr. 352)

    Bf.-VS mit einer Oldenburg Nr. 2 I, 1/30 Thaler in dunkelblau (Papierlieferung D) mit dem blauen L1 "SEEFELD" nach Varel (330. Schwanke-Auktion vom 14.05.2011, Los-Nr. 778)

    Brief der 2. Gewichtsstufe mit einer Oldenburg Nr. 3 I, 1/15 Thaler in blass-fleischrot mit dem blauen L1 "SEEFELD" und dem handschriftl. Vermerk "27/1" (1857) nach Oldenburg = Letzter Tag des L1 "SEEFELD" (1. Sparks-Live Auction, Ottawa, Kanada am 02. April 2025, Los-Nr. 195)

  • Am 28.01.1857 wurde ein zweizeiliger Rahmenstempel "SEEFELD" in Gebrauch genommen, den die oldenburgische Postverwaltung vom Graveur H. G. Schilling in Berlin anfertigen ließ (Ohrt, S. 127 f.). Ohrt hat diesen Stempel erstmals auf einem Brief vom 09.02.1858 gesehen (Ohrt, S.197, Nr. 53c.).

    Brief mit einer Oldenburg Nr. 2 III, 1/30 Thaler in graublau (Papierlieferung E) mit dem blauen Ra2 "SEEFELD 12/4" nach Ellwürden. Dieser Brief ging "retur" (handschriftl. Vermerk in rot) und erhielt vorderseitig nochmals den Stempel "SEEFELD 14/4" (= Tag und Monat wurden im Stempel vertauscht) (aus der Slg. Heinrich Sanders, S. 168)

    Bfst. mit einem sehr seltenen Dreierstreifen einer Oldenburg Nr. 4a, 1/10 Thaler in gelb und dem blauen Ra2 "SEEFELD 15/9" (Miracle de la couleur, 160. Auktion Dr. Wilhelm Derichs vom 13.03.2021, Los-Nr. 825)

    Brief Oldenburg Nr. 2 I, 1/30 Thaler in dunkelblau (Papierlieferung D) mit dem blauen Ra2 "SEEFELD 4/5" nach Brake (330. Schwanke-Auktion vom 14.05.2011, Los-Nr. 778)

    Brief Oldenburg Nr. 6a, 1 Groschen blau (Eckrandstück) mit dem blauen Ra2 "SEEFELD 20/12" nach Burhave (183. Auktion Rauhut & Kruschel vom 16. und 17.03.2018, Los-Nr. 1866)

  • Brief der 2. Gewichtsstufe mit einer Oldenburg Nr. 7, 2 Groschen im kräftigeren rosa der 1. Aufl. und dem blauen Ra2 "SEEFELD 10/12" nach Varel (188. Auktion Rauhut & Kruschel vom 11.01.2019, Los-Nr. 1172)

    Bfst. mit einem sehr seltenen Dreierstreifen der Oldenburg Nr. 8, 3 Groschen in gelb mit dem blauen Ra2 "SEEFELD 28/7" (156. Auktion Dr. Wilhelm Derichs vom 22.6.2019, Los-Nr. 2318)

    Ein etwas kurioser Brief mit 2 x einer Oldenburg Nr. 12a, 1 Groschen dunkelkobaltblau, der 2 x an die gleiche Adresse gesandt wurde. Die rechts klebende Marke hat den blauen Ra2 "SEEFELD 25/4", die linke Marke den Ra2 "SEEFELD 13/5" (330. Schwanke-Auktion vom 14.05.2011, Los-Nr. 487).

    Bfst. Oldenburg Nr. 14, 3 Groschen in hellgelb mit dem blauen Ra2 "SEEFELD 12 12" (aus meiner Slg.)

  • Brief Oldenburg Nr. 17A, 1 Groschen rot mit dem blauen Ra2 "SEEFELD 11/3" nach Rodenkirchen (183. Auktion Rauhut & Kruschel vom 16. und 17.03.2018, Los-Nr. 1806)

    Oldenburg Nr. 15A, 1/3 Groschen in hellgrün mit dem blauen Ra2 "SEEFELD 22/9" (aus meiner Slg.)

    Nach dem Ende der oldenburgischen Post wurde der alte oldenburgische Rahmenstempel "SEEFELD" im Zeitraum des Norddeutschen Postbezirks noch nachverwendet. Ohrt hat eine Nachwendung dieses Stempels bis zum 12.12.1871 registriert (Ohrt, S. 197).

    Die Stempelfarbe wurde in Seefeld zwischen dem 14.05.1867 und dem 16.03.1868 von blau auf schwarz umgestellt (Ohrt, S. 242).

    Brief mit einer NDP Nr. 4, 1 Groschen und dem bläulich-schwarzen Ra2 "SEEFELD 30/5" (aus meiner Slg.)

    Aufbrauchsganzsache NDP U 18 - 1 Groschen auf 2 Sgr. blau mit dem schwarzen Ra2 "SEEFELD 9/1" nach Delmenhorst (aus meiner Slg.)

    Der Ablösestempel für den alten oldenburgischen Ra2 "SEEFELD" war ein dreizeiliger Rahmenstempel (Ra3) "SEEFELD * IN OLDENBURG *", hier auf einer DR-Postkarte 5 Pfennig mit dem Datum 31.5.86 nach Oldenburg (aus einem ebay-Angebot)

    eine Impression von SEEFELD auf einer nachkolorierten Postkarte vom 28.06.1918 (aus meiner Slg.)