Portoermäßigung für unterstützungswürdige Einrichtungen

  • Hier ein mit 4 Pfg. frankierter, rückseitig verschlossener Ortsbrief aus Berlin von 1863.

    Adressiert an einen Stabsarzt Dr. C. M. Burchardt Friedrichstr. 140/141. Die Adresse stimmte anscheinend nicht. Daneben wurde verte notiert und rückseitig die Adresse In der Charité N 94 notiert.

    Es gibt 2 Ausgabestempel vom 4.11., einmal um 7-9 V und (auf dem Scan teilweise verdeckt) einen von 11-12 V.

    Interessant ist das Streifband dabei:

    Diese Couverts, auf der Rückseite mit dem Stempel der Evangel. Mägde Herberge versehen, müssen l. Zt. verschlossen mit einem Porto von 4 Pf befördert, sie geniessen dieselbe Portoermäßigung wie die Victoria National Invaliden Stiftung



    Zu dem Absender folgende Links:

    Gedenktafeln in Berlin: Marthashof

    Marthashof Berlin » Herberge für junge Dienstmädchen


    Viele Grüße

    Michael

    Mitglied im DASV - Internationale Vereinigung für Postgeschichte

    Einmal editiert, zuletzt von Michael ()

  • :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Liebe Grüsse vom Ralph



    "Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow aka Loriot.




  • Lieber Michael,

    da zeigst du ein sehr ungewöhnliches Streifband mit einer nicht häufigen Franchise, super. :thumbup:

    viele Grüße
    Erwin W.
    preussen_fan