Lieber Ralph,
sorry wenn ich nachfrage... paritätisch bedeutet das was ich in Währung/Geld gewechselt bekomme,
aber beim Posttarif waren 4x rh. = 6 Bluzger?
LG
Christian
Lieber Ralph,
sorry wenn ich nachfrage... paritätisch bedeutet das was ich in Währung/Geld gewechselt bekomme,
aber beim Posttarif waren 4x rh. = 6 Bluzger?
LG
Christian
Lieber Christian,
postalisch war die Verrechnungsweise, paritätisch war das, was ich im Geschäft zahlen musste, also die tatsächliche Kaufkraft.
Einfacher zu sehen bei rh. Kreuzern und Silbergroschen: 3x = 1 Sgr. postalisch, aber paritätisch 1 Sgr. = 3,5x (eher 3,6x).
Liebe Sammlerfreunde,
hierzu folgender Portobrief aus Mailand vom 26. August 1800, der dem Fussacher Boten mitgegeben wurde, der ihn über Chur nach Lindau, zum Forwarder Cramer brachte. Die Botengebühr für den Fussacher Boten wurde mit 4 Kreuzer vermerkt. Der Forwarder gab den Brief bei der Post in Lindau auf. Das weitere Porto von Lindau bis Kempten betrug 4 Kr., so daß der Empfänger 8 Kreuzer Porto bezahlte.
Liebe Grüße,
Hermann
Hallo Hermann,
toller Brief...und die ganze Strecke Mailand-Lindau gelaufen für 4x, da kann man nicht meckern.
Kann es sein, dass die Gebührenerhöhung stattfand als der Kanton Graubünden einen PV mit Österreich im Jahr 1820 aushandelte?
LG
Christian
Lieber Hermann,
ich bin wie Christian erstaunt, daß ein einzelner Bote die Strecke Mailand - Lindau bediente. War der Bote zu Fuß oder zu Pferd unterwegs?
liebe Grüße
Dieter
Lieber Dieter und Christian,
hierzu aus dem Internet:
Liebe Grüße,
Hermann
hier nochmal eingestellt.
im anderen Thread hatte ich nach dem Wort rechts über Chur gefragt: "Grosz", "Gross".
Kann sich jemand die Bedeutung erklären.
Habe im Internet noch weitere Briefe mit diesem Wort gefunden:
LG
Christian
Hallo Christian,
ich gehe davon aus, dass es sich hierbei um ein Schutzzeichen mit dem Abkürzel "Gott ergeben" handelt. Damit wurden die Briefe symbolisch dem Schutze und Geleite Gottes empfohlen.
Grüße Karl
Hallo Karl,
Wahnsinn was du alles weißt, dankeschön
LG
Christian