Gilt nicht für Schweizer.
Die sind bekanntlich sehr wohlhabend….
Ich würde auch dort das Geld holen wo es angeblich massenhaft herumliegt😁
Gilt nicht für Schweizer.
Die sind bekanntlich sehr wohlhabend….
Ich würde auch dort das Geld holen wo es angeblich massenhaft herumliegt😁
Gilt nicht für Schweizer.
... gilt wohl für alle, außer den Deutschen (da es hier nur abwärts geht ohne staatliche Hilfe der Abgrund droht
- da hat ebay Deutschland so eine Art Konjunkturhilfe gestartet
).
Nein Scherz beiseite, wenn man von der Schweizer Ebay-Seite auf die Verkaufsgebühren klickt, landet man bei ebay.com, auf der gleichen Seite, wie wenn man unter ebay usa = .com auf die Verkaufsseite klickt. Und da sind die Gebühren je nach Artikel gestaffelt, bzw. - ach wen es interessiert, bitte lest selbst.
https://www.ebay.com/help/selling/fees-credits-invoices/selling-fees?id=4822
https://www.ebay.com/help/selling/fees-credits-invoices/frais-pour-les-vendeurs-particuliers?id=4822
Luitpold
Jetzt stellen viel die Belege schon mit 12 oder 15€ ein. Da biete ich bei vielem, was mich sonst interessiert hätte, nicht mehr mit. Es hat sich also verteuert.
Moin,
sind das mit den 12 oder 15€ private oder gewerbliche Anbieter bei eBay? Festpreis oder mit Gebot?
Gruß Jörg
Hier ist solch eines. Mich interessieren preußische Paketbegleitbriefe, aber wenn es nichts außergewöhnliches ist, nicht zu diesem Preis
oder hier
Bei dem Brief aus Schleusingen bin ich bei Dir! Für 19,99€ mit schlechter Faltung und schmutzig definitiv zu teuer, m.E. für 5€ max.
Der Brief aus Berlin nach Gramzow sieht sauber aus. Käufer hat Preisvorschlag in seinem Angebot stehen. Mach doch ein Untergebot? Wenn der mit schönem Inhalt und datierbar sein sollte, wäre der mir 10€ wert. Und ein Begleitbrief in den kleinen Ort Gramzow ist doch bestimmt nicht häufig?
Zurück zu den Gebühren:
Hier wird m.E. gewerblicher Handel für den privaten Anbieter gefördert!
320 Artikel mtl. theoretisch mit höheren Festpreisen ohne jegliche Gebühr (Ausnahmen s. Link unten) und zusätzlich mtl. 2.500 Artikel max. 1€ Mindestpreis als Auktion! Auch ohne Gebühren (Ausnahmen s. wieder Link!).
https://www.ebay.de/help/selling/fees-credits-invoices/selling-fees?id=4822
Wie Du schon schreibst, kostete es früher bei mehr als 1€ Angebotspreis eine zusätzliche Gebühr. Darum haben auch viele nicht für 2€ angeboten, um nicht auf dem Artikel sitzen zu bleiben und dafür noch eine zusätzliche Einstellgebühr zahlen zu müssen. Jetzt hat eBay das ab 1.3.2023 umgestellt, da der gewerbliche Anteil am Umsatz bei eBay bereits ca. 80% betrug und der private Anteil immer weiter runter ging.
Interessant ist für private Verkäufer, dass eBay ab 1.1.2024 die pauschale Gebühr für den Verkauf außerhalb Deutschland von 3 auf 5% anhebt (s. obigen Link!).
Da viele Artikel auch in andere Länder verkauft werden, nimmt eBay hier entsprechend zusätzliches Geld von den Verkäufern ein. Durch die erhöhte Anzahl an kostenlosen Artikeln kommt hier bestimmt eine ordentliche Summe zusammen. Davon profitiert ebay und hat so eine schöne Refinanzierung für den Erlass Ihrer Gebühren für private Anbieter.
Gruß Jörg
Lieber Erwin,
zumindest den Anbieter des ersten Briefes solltest du dem Namen nach kennen.
Dieter
Bitte keine ebay- u.ä. Links von Angeboten posten, sondern Bilder mit Quellenangabe.
Die Links sind in ein paar Wochen tot.
Viele Grüße
Michael
Lieber Erwin,
zumindest den Anbieter des ersten Briefes solltest du dem Namen nach kennen.
Ja den sähe ich auch gerne wieder im Forum
Hier die Bilder zum 15 €-Angebot Berlin-Granzow von h.w.meiners und 19,99 €-Angebot von hilmars5010.
Das sollt doch nur ein Beispiel sein
Lieber Erwin,
nach Ritter gab es in Preußen 2 Orte mit dem Namen Granzow, die nur 270 bzw 140 Einwohner hatten. Die Kombination Paket mit Nachnahme in einen so kleinen Ort ist m.E. allemal 15 € wert.
Dieter
Ich meine aber, dass der Ort Gramzow heißt und nicht Granzow. Gibt es beide!
Gruß Jörg
Hallo Jörg,
es wird Gramzow im ehemaligen Kreis Angermünde sein (1874 laut Ritter 2343 Ew.). Der Beleg stammt vermutlich aus der Heimatsammlung des Anbieters. Das macht den Beleg in meinen Augen nicht schlechter, da man zu der Zeit meist Postvorschuß-Briefe findet und keine Nachnahmen. Die sind meiner Meinung nach selten.
Mich erstaunt, daß der Anbieter als langjähriger Preußensammler die Rückseite nicht zeigt.
viele Grüße
Dieter
Hallo Dieter,
sowohl Preis als auch die fehlende Rückseite sehe ich auch so! Hier würde ich vor Kauf auf jeden Fall die Rückseite sehen wollen!
Gruß Jörg
Lieber Dieter,
ich sammel Paketbegleitbriefe wenn sie Besonderheiten oder mir fehlende Packkammerstempel haben. Aber es ist nur eine Nebensammlung. Deshalb nehme ich nur im Preis moderate Belege.
Hast du in dem Jahr viele Nachnahmen?
Nein, eher normale Paketbegleitbriefe
Liebe Freunde,
was soll man davon halten in der Bucht?
nun ja... die 6Kr gehörte wohl auf einen anderen Brief
Günstig.