Sachsen-Handbuch 2022 von Jürgen Herbst alias @altsax

  • Zumeist sind es ehrenamtliche Philatelisten, die in ihrem Gebiet anerkannte Experten sind und oftmals Mitglied der entsprechenden Arge. Wer hier derzeit für Sachsen oder Bayern zuständig ist, kann ich dir leider nicht sagen.

    Hallo Franz,


    zähl doch bitte mal ein paar von diesen auf ihrem Gebiet anerkannten Experten auf ...

    Liebe Grüsse vom Ralph


    Rettet die Kühe - esst Veganer.

  • Hallo Ralph,


    Wie ich schon geschrieben habe, weiß ich hierzu nichts Näheres. Wen es wirklich interessiert kann hierzu vermutlich beim Schwaneberger Verlag Auskunft erhalten. Philatelistische Journalisten wie zum Beispiel Jürgen Kraft sollten dies schnell in Erfahrung bringen können.

    LG vom Bayernspezi ! (Franz)

  • Hallo Franz,


    es ging mir nicht um die Erfahrungen Anderer, die haben deinen Text ja auch nicht geschrieben oder abgesegnet, sondern darum, dass du offenbar Informationen zum Team des Schwaneberger Verlags hast und dort die Namen, Sammelgebiete usw. zu kennen scheinst, jedenfalls ist das der Tenor deiner Zeilen.


    Oder war dein Posting nur heiße Luft ohen irgendeinen Hintergrund und ohne Ahnung?

    Liebe Grüsse vom Ralph


    Rettet die Kühe - esst Veganer.

  • Zumeist sind es ehrenamtliche Philatelisten, die in ihrem Gebiet anerkannte Experten sind und oftmals Mitglied der entsprechenden Arge. Wer hier derzeit für Sachsen oder Bayern zuständig ist, kann ich dir leider nicht sagen.

    Hallo Franz,


    Michel bevorzugt bei der Bestellung der Sachbearbeiter die jeweiligen BPP-Prüfer und ignoriert entweder Zuschriften von anderen völlig oder verlangt, daß sie auf einem festgelegten Formular präsentiert werden, das anschließend dem Sachbearbeiter zur Bearbeitung vorgelegt wird. Die Arbeitsgemeinschaft Sachsen ist vor Jahrzehnten einmal vom damaligen Michel-Redakteur konsultiert worden, als der auf Basis bei diesem Treffen vorgelegter Marken und des damaligen Michel-Farbführers die Farbfelder und -bezeichnungen festlegte. Immerhin hat dieses Treffen dazu geführt, daß die alten Farbbezeichnungen in Klammern weiterbestehen durften. Danach gab es keinen Kontakt mehr.


    Für Sachsen ist Herr Vaatz Sachbearbeiter. Er ist der FG Sachsen beigetreten, nachdem er sich als Prüfer beworben hatte. Zuvor ist er in keiner der beiden sich mit Sachsen beschäftigenden Arbeitsgemeinschaften als Sachsensammler bekannt gewesen. Mitarbeit an Forschungsprojekten der FG Sachsen hat es bis heute von ihm nicht gegeben. Substantiierte Änderungsvorschläge an der Michel-Katalogisierung hat er als "nicht bewiesen" abgelehnt.


    Herr Vaatz betrachtet den Michel in jeder Hinsicht als maßgeblich für seine Prüftätigkeit. Gleichzeitig befindet er über seinen Inhalt. In der Logik nennt man das einen Zirkelschluß.

    In der Politik und bei Personalratswahlen kennt man dieses Verfahren, wenn die gewählten Kandidaten anschließend über die Gültigkeit der Wahl entscheiden.


    Herr Vaatz vertritt den Standpunkt, daß philatelistische Forschung nicht zu den Aufgaben eines Prüfers gehöre. Er sei ein Dienstleister, der die Übereinstimmung eines Prüfobjektes mit einem entsprechenden Referenzobjekt festzustellen habe.


    Beste Grüße

    Jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von Altsax ()

  • Hallo Jürgen,

    Danke für den Hinweis, dass der aktuelle Verbandsprüfer des BPP, Herr Vaatz als Sachbearbeiter für Sachsen beim Schwaneberger Verlag für den Deutschland Spezial fungiert.

    Herr Vaatz hat Mathematik studiert und sein Studium als Diplom-Mathematiker absolviert. Er war in der Industrie tätig, von der sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) verfolgter Bürgerrechtler, später Staatsminister und Träger des Bundesverdienstkreuzes.

    Mehr zu Arnold Vaatz auf Wikipedia

    Dass er sicherlich ein gesundes Selbstbewußtsein mitbringt, davon würde ich ausgehen.
    Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass er sich aufgeschlossen zeigen wird, wenn die Forge Sachsen unter deiner Ägide einen nachvollziehbaren ("beweisbaren") Vorschlag für eine Neufassung der Michelkatalogisierung bei Sachsen vorlegt.
    Aus deiner Aufstellung geht hervor, dass sich die Änderungen in einem überschaubaren und nachvollziehbaren Rahmen halten würden, den Herr Vaatz bestimmt übernehmen könnte. Mein Vorschlag folgt später, evtl. auch erst morgen, da ich noch Verpflichtungen habe.

    LG vom Bayernspezi ! (Franz)



  • Danke für den Hinweis, dass der aktuelle Verbandsprüfer des BPP, Herr Vaatz als Sachbearbeiter für Sachsen beim Schwaneberger Verlag für den Deutschland Spezial fungiert.
    ...

    Dass er sicherlich ein gesundes Selbstbewußtsein mitbringt, davon würde ich ausgehen.
    Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass er sich aufgeschlossen zeigen wird, wenn die Forge Sachsen unter deiner Ägide einen nachvollziehbaren ("beweisbaren") Vorschlag für eine Neufassung der Michelkatalogisierung bei Sachsen vorlegt.

    Hallo Franz,


    wer bei jemandem etwas erreichen will, tut gut daran, sich zuvor ein Bild sowohl von seinen persönlichen Eigenschaften als auch seiner funktionsbedingten Interessenslage zu machen.


    Über die persönlichen Eigenschaften öffentlich zu diskutieren, verbietet sich von selbst. Für die funktionsbedingte Interessenslage eines Prüfer gilt das nicht. Sie läßt sich von Beispielen anderer Prüfer ableiten. Im Wesentlichen geht es um zwei Punkte:


    a) Vermeidung von Haftungsfällen, weil die Geld und Image kosten

    b) Vermeidung von wesentlichen Umstellungen in der Prüfpraxis, weil die nicht nur zu Haftungsfällen führen können, sondern auch weder vom Handel noch von Katalogherausgebern geschätzt werden.

    Selbst unumstößliche Beweise für die Unmöglichkeit einer regulären Markenausgabe über Postschalter wie bei der "SA und SS-Ausgabe sowie der "Potschta"-Marke wurden von den Prüfern stark verzögert umgesetzt und in der Katalogisierung "schonend" behandelt.


    Wer viele Kontakte zu kenntnisreichen Funktionsträgern von Arbeitsgemeinschaften hat, kann von weiteren Beispielen berichten.


    Insofern hält sich mein Optimismus hinsichtlich der Umsetzung wesentlicher Änderungen in der Katalogisierung von Sachsen im Michel-Katalog in Grenzen.


    Beste Grüße

    Jürgen

  • Insofern hält sich mein Optimismus hinsichtlich der Umsetzung wesentlicher Änderungen in der Katalogisierung von Sachsen im Michel-Katalog in Grenzen.

    Hallo Jürgen,


    das ist aber sehr dezent ausgedrückt.


    viele Grüße

    Dieter