
Handbuch der frühen Pfennigzeit 1876 - 1881 von Franz Ullmann
-
-
Hallo,
was für eine schöne Überraschung, als ich bei meiner Rückkehr aus dem Urlaub das Buch vorfand. Herzlichen Dank an Franz, die weiteren Mitwirkenden und die ArGe. Freue mich schon auf das Treffen Ende Oktober in Schweigern.
Bis dahin, Gruß
Bruno
-
Auch von Meiner Seite einen Ganz großen Dank für das Buch. In früheren Zeiten Plagte mich immer wieder die Farben der Markenausgabe der Quadrat Ausgabe n.-5 9 Kreuzer bis ich dies aufgegeben habe und mich anders orietiert habe , so auf Briefe. So werde ich mit diesem Buch dennoch meine Pfennigwerte besser betrachten und da hier manches Schnäppchen auftauchen kann ist es nicht vergebens.
Herr Ullmaqnn : recht Vielen Dank für dieses Buch und allen anderen Machern für dieses schöne Werk Grüße: Planke
-
Liebe Sammlerfreunde,
heute kam bei mir die neue "Philatelie" an und mit großer Freude konnte ich die wohlwollende Rezeption meines Handbuches durch Herrn Maassen lesen. Ich hoffe, dass sie den Absatz des Buches weiter ankurbeln wird.
Gruß
-
Lieber Franz,
es stimmt, eine sehr gute Rezeption, aber nicht von Herrn Maassen, sondern von Herrn Rainer von Scharpen.
Liebe Grüße,
Hermann
-
Lieber Hermann,
danke für die Berichtigung. Wie ich auf Maassen kam, ist mir schleierhaft.
Liebe Grüße
Franz
-
Rezeption oder Rezension?
-
Oje, jetzt geht's los, ihr dürft Alois zu mir sagen (das war der Vorname von Alzheimer). Natürlich Rezension !!!
-
... solange wir nicht in die Rezession abgleiten ...
-
. . . da sind wir allerdings schon mittendrin! . . .
-
Um eine Lanze für den Franz zu brechen...
Definitionen:
Rezension = ein Artikel, in den etwas kritisch beurteilt wird....
Rezeption = die geistige Aufnahme und Verarbeitung von etwas....
Insofern hat m.E. beides seine Berechtigung.
Zugegeben:
Wenn die "wohlwollende Rezeption" nicht in Form einer "wohlwollenden Rezension" zu Papier gebracht wird, wird es mangels hellseherischer Fähigkeiten schwierig...
Beste Grüße
Postgeschichte-Kemser -
-
-
Super !
LG, Hermann