
Postlagernd mit Postlagergebühr
-
-
Und wieso klebt unten links eine Nachporto ? Marke.
Gruss Martin
-
Das müsste für die Postlagergebühr sein
-
Das müsste für die Postlagergebühr sein
Das denke ich auch. Wie sollte man in Nünberg wissen, welche Lagergebühren in Sarajevo anfielen.
Dieter
-
Hallo in die Runde,
heute eine Postkarte aus Bukow nach München - bahnpostlagernd - vom August 1921. Seit 6.5.1920 bis 31.12.1921 war eine Postlagergebühr in Höhe von 10 Pfg. zu zahlen, die voraus freigemacht werden konnte oder bei Abholung zu entrichten war. Das Postkartenporto lag zur Versendungszeit bei Pfg., also war die Postlagergebühr nachzuerheben, was durch die blau notierte 10 vermerkt ist. Etwas schwach ist auch ein Portostempel P 1. zu erkennen.
Beste Grüße
Christian
-
Liebe Sammlerfreunde,
hierzu folgende Ganzsache: Deutsches Reich 40 Pfg. mit Wertzudruck 85 Pfg und Zusatzfrankatur 1,25 Mark mit Aufgabestempel Berlin-Wilmersdorf vom 2.6.1922, nach Belgrad (Serbien), "Postlagernd". Diese Ganzsache war wegen dem Wertzudruck von 85 Pfg., der keine Landesbezeichnung hatte, für den Auslandsverkehr nicht zulässig. Daher blaues "T" und die 85 Pfg. mit blau eingerahmt. Ich sehe keinen Absender, daher wird die Ganzsache nicht an den Absender zurück gegangen sein. Auch sehe ich keine Nachgebühr. Wie war die Postlagergebühr bei Sendungen ins Ausland ?.
Liebe Grüße,
Hermann
-
Hallo in die Runde,
nachfolgenden Beleg möchte ich gerne zeigen:
Fernkarte von Cöln am 31.8.22 nach Bremen/Hauptpostlagernd.
Laut Hinweis-Ra2 wurde die Sendung in Bremen nicht abgefordert und ging am 14.9. "entlastet" an den Absender zurück.
Die "100" deute ich als Postlagergebühr, wobei ich mich frage, wie man darauf kommt. Die Lagergebühr betrug vom 1.1. bis 30.9.22 50 Pfg. - war dies möglicherweise die Gebühr inklusive 1x Fristverlängerung?
Und - wurde die Gebühr von 100 Pfg. dem ursprünglichen Absender belastet? (siehe "Köln-Porto")
Vielleicht kann heir jemand weiterhelfen. Vielen Dank im Voraus.
Beste Grüße
Postgeschichte-Kemser
-
Hallo,
die neue Postordnung vom 22.Dezember 1921 sagt eindeutig, das die fehlende Lagergebühr bei Nachtaxierung verdoppelt wird, wenn nur die Beförderungsgebühr für das Poststück verklebt wurde.
Bremen lagerte die Karte mit Nachgebühr belastet, bei Zurücksendung strich sie die aus den Büchern und entlastete sich diese einzuheben, Köln musste nun ab 15.9. den Betrag vom Absender bei Rückgabe einziehen.
Beste Grüße Bernd
-
-
Hallo,
die neue Postordnung vom 22.Dezember 1921 sagt eindeutig, das die fehlende Lagergebühr bei Nachtaxierung verdoppelt wird, wenn nur die Beförderungsgebühr für das Poststück verklebt wurde.
Bremen lagerte die Karte mit Nachgebühr belastet, bei Zurücksendung strich sie die aus den Büchern und entlastete sich diese einzuheben, Köln musste nun ab 15.9. den Betrag vom Absender bei Rückgabe einziehen.
Beste Grüße Bernd
Herzlichen Dank für die Info !!
-
Paketkarte mit Postlagergebühr, der Beschreibung ist aus meiner Sicht nix zu zu fügen.
Außer das vergessen wurde auf die Seltenheit dieses Vorganges hin zu weisen.In den tiefen meines Computers habe ich noch ein weiteres Beispiel gefunden. Diesmal mit Standardporto bis 5kg und bis 75km, frankiert mit 1,25 Mark, plus 10 Pfennig für die Postablage. Leider kein besserer Scan, und keine Rückseite verfügbar.
-
...sagenhafte Karte, habe ich in dieser Form auch noch nicht gesehen.
+ Gruß
-
#31 wurde aktualisiert
-
Paketkarte mit Postlagergebühr, der Beschreibung ist aus meiner Sicht nix zu zu fügen.
Außer das vergessen wurde auf die Seltenheit dieses Vorganges hin zu weisen........Ich "Dummchen" musste doch gestern den Uli fragen "wo finde ich etwas über die 10 Pfennig", zur Antwort bekam ich "... im Forum". Hätte ich ja auch selbst drauf kommen können, denn hier findet sich ja wahrlich fast alles.
Und hier habe ich heute eine Paketkarte von Berlin 14 nach Erlangen, vom 24.8.20 mit 5kg und Nachname über 197,50 .
Porto bis 5kg in der Entfernung > 75km ..... 2.00 M Nachnahme (Vorzeigegebühr) ..................... 1.00 M und halt die 10 Pfennig!
Zwar keine richtigen Zwillinge, aber die würden doch nun richtig schön zusammen passen. Was meinst du dazu Uli. 😉
-
Was meinst du dazu Uli. 😉
Gerne, ich habe Platz im Album
-