N´Abend Schorsch,
da steht klar und deutlich: Gib` die Karte dem Pälzer
...Spaß bei Seite, ich sehe das auch wie @Dieter. Unter dem über die Ursprungsadresse geklebten Rücksendezettel liest man schemenhaft Milano Grand Hotel XXXX.
Schönen Gruß
Tim
N´Abend Schorsch,
da steht klar und deutlich: Gib` die Karte dem Pälzer
...Spaß bei Seite, ich sehe das auch wie @Dieter. Unter dem über die Ursprungsadresse geklebten Rücksendezettel liest man schemenhaft Milano Grand Hotel XXXX.
Schönen Gruß
Tim
N´Abend Schorsch,
da steht klar und deutlich: Gib` die Karte dem Pälzer
Ich will ja Deine Italienisch-Kenntnisse nicht anzweiflen, aber I glab' Du vazälst ma jäz an Schmarrn....
...so isses:
...Spaß bei Seite
Das mit der Hotelanschrift unter dem Klebezettel ist korrekt, aber mir ging es eben um den Einzeiler, weil die simple Google-Übersetzung nicht schlüssig war.
Aber mit Dieters "Übersetzung" macht das Sinn.
Frage: War das nun ein Stempel, den das Hotel abgeschlagen hat oder das Postamt?
Beste Grüße
Postgeschichte-Kemser
Ich denke, daß der Stempel von der Post ist. Mailand war damals schon ein bedeutendes Handelszentrum mit vielen Hotels, bei denen immer wieder Post nicht zugestellt werden konnte. Daher lohnte sich die Anschaffung eines solchen Stempels sicherlich.
viele Grüße
Dieter
...hatte dazu schon einmal einen Beitrag an anderer Stelle geleistet:
...und dazu diese Ausstellungssammlung verlinkt:
La posta alberghiera in Italia
Darin steht bei den Beispielen auf Seite 9 (Kap. 2.1) auf französisch:
Le destinataire n'était pas á l'`hotel et la carte est retournée á la poste où on a apposé un grand cachet linéaire "Ritirata dall'albergo"
Der Empfänger war nicht im Hotel und die Karte wurde an die Post zurückgegeben, wo ein großer linearer Stempel "Ritirata dall'albergo" angebracht wurde.
Könnte mir vorstellen, dass die Postboten, die täglich Post zu den Hotels befördert haben und öfters, z.T. auch von mehreren Hotels zugleich mit Rückgaben konfrontiert worden sind, diesen Einzeiler nach Rückkehr im Hauptpostamt einheitlich abgeschlagen haben, damit man dort wusste, der muss wieder Retoure gehen. Zudem konnte sich das jeweilige Hotel dadurch als amtlich entlastet betrachten. So konnte es keine Missverständnisse geben.
+ Gruß
Vielen Dank für eure Hinweise, Erläuterungen und Links !!