Liebe Sammlerfreunde,
eventuelle Beiträge zu Nathanaels Dauermarkensammlung bitte hier posten und NICHT in der Sammlung selbst.
Liebe Sammlerfreunde,
eventuelle Beiträge zu Nathanaels Dauermarkensammlung bitte hier posten und NICHT in der Sammlung selbst.
Wie man sieht, ist zu fast allen Marken mindestens ein Blatt mit Belegen zusammengekommen. Von den 6 Pfg und 40 Pfg Marken konnte Nathanael noch keinen Beleg auftreiben.
Lieber Erwin,
mir gefällt die Sammlung und einige der Belege kommen mir bekannt vor.
Ich hätte die Marken nicht blau hinterlegt, aber das ist Nathanaels Entscheidung.
liebe Grüße an unseren jungen Sammlerfreund
Dieter
Liebe Sammlerfreunde,
eventuelle Beiträge zu Nathanaels Dauermarkensammlung bitte hier posten und NICHT in der Sammlung selbst.
Auf diesem Niveau an Systematik und Gestaltung sind vermutlich 80% aller "erfahrenen" Briefmarkensammler noch nicht angelangt, Kompliment.
lieber Dieter, lieber Altsax,
danke für euer Lob. Nathanael hat mittlerweile gelernt, Daten aus den Unterlagen rauszusuchen, wie z.B. Steven: Postbuch, Michel: Postgebühren-Handbuch und Adamek: Die Postordnung.
Mit Word arbeitet er mittlerweile fast so souverain wie der Opa.
Ich hoffe, dass er auch weiterhin Freude am Sammeln und Erforschen hat.
Was die Benutzung des Computers angeht, hat er sich ja den richtigen Opa ausgesucht.
Dieter
Danke Dieter
Dank einer großzügigen Spende konnte jetzt auch das erste Blatt für die 2 DM-Marke eingestellt werden.
Weiß jemand, was das Violette H auf den beiden Paketkarten (vorletzte Seite der Sammlung) bedeutet?
Hallo Erwin, die genaue Bedeutung kenne ich nicht, den Zweck kann man aber annehmen.
Ich gehe davon aus das diese Stempel beim Übergang Post / Schiff zur Dokumentation der Bearbeitung angebracht wurden.
Z. B. als Beweis das diese Paketkarte in die "Schiffsliste" eingetragen wurde, in den !890 bis ca. 1920 wurde dies handschriftlich - meist in rot - auf der Karte vermerkt.
Ich suche immer noch zwei Karten aus der gleichen Zeit, von verschiedenen Orten, um diese Theorie zu untermauern.
Aus der Zeit wo dies handschriftlich geschah kann ich diesen Zusammenhang klar belegen.
Hallo Erwin und Nathanael,
ich kann mich nur Ulrichs Meinung anschließen. Das H steht mit Sicherheit für Hamburg, wo der Wechsel auf ein Schiff erfolgt.
Bei der Strukturierung und Aufmachung Deiner Sammlung kann aber mancher "Senior" sich eine Scheibe abschneiden
sagt Heribert,
der immer zur Unterstützung der Jugend bereit ist.
Ja danke lieber Heribert und Ulrich für eure Hinweise.
Danke auch fürs Lob, (werd ich Nathanael weiterleiten,) und die Unterstützung mit Belegen.