Grossbritannien-Schweiz

  • Werter Namensvetter


    Danke für die Erklärungen. Zumindest weiss ich jetzt, dass 12 d ein s ausmachen. Wenn ich statt der Phantasie zu gebrauchen anfange zu rechnen, so scheint mir, dass der einfache Brief mit 2 s 5 1/2d überfrankiert war. :)

    Sammlergruss


    Martin

  • Hallo Martin,


    vollkommen korrekt. Ob es aber ein einfacher, zweifacher, etc. Brief war, werden wir heute nicht mehr herausfinden können. Das meinte ich mit der Phantasie.:)


    Viele Grüße

    Martin


  • Hallo Zusammen


    Anbei ein Einschreibebrief von 1893 von GB nach Martigny mit einigen Fragezeichen




    Eingeschriebener Brief („REGISTERED LETTER“) von „PASSINGFORD-BRIDGE/AU 8 93 / B“ (Weiler in der Gemeinde Stapleford Abbotts im Bezirk Epping Forest in Essex) über „ROMFORD/ AU 8 93/ I“ (Stadt im Osten Londons) nach Martinach („MARTIGNY VILLE/ 10.VIII.93.-4“) im Kanton Wallis.


    Rückseitig Ganzsache über 2 Pence für das Einschreiben und vorderseitig „2 d“ in blau notiert und 2 ½ pence frankiert.


    Ich habe hier keine Ahnung über den Leitweg, die Frankierung, Tarifperiode und Taxe. Also keine Ahnung über so ziemlich alles 😊.


    Wer kann helfen?


    Sammlergruss


    Martin

  • Hallo Martin,


    für das Einschreiben hat der Absender 4½d bezahlt:

    2½d => Erste Gewichtsstufe bis ½ Unze (01.07.1875 bis 30.09.1907)

    2d => Gebühr Einschreiben (01.01.1878 bis 12.06.1921)


    Der Leitweg wird über Belgien und Aachen gewesen sein, ohne das beweisen zu können.


    Viele Grüße

    Martin