Lieber Ralph,
in Preußen wurde nur sehr selten mit einzelnen Pfennigen gearbeitet und üblicherweise entsprechend aufgerundet. Ich denke, das kennen wir auch aus anderen altdeutschen Gebieten.
Dieter
Lieber Ralph,
in Preußen wurde nur sehr selten mit einzelnen Pfennigen gearbeitet und üblicherweise entsprechend aufgerundet. Ich denke, das kennen wir auch aus anderen altdeutschen Gebieten.
Dieter
hallo zusammen,
schön abgeschlagene Landpoststempel, noch dazu von richtig kleinen Poststellen, haben einen speziellen Reiz.
Die Sonderpostkarte P235, anlässlich des Todes von Hindenburg im September 1934 herausgegeben, wurde am 26.9.1934 in der Kapfenburg über Aalen (Württ.) aufgegeben und wurde abends beim Leitpostamt Aalen bearbeitet.
Die im 14. Jahrhundert erstmals erwähnte Kapfenburg war über Jahrhunderte im Besitz des Deutschen Ordens und ging 1807 an das Königreich Württemberg über.
Im Jahr 1934 war sie (ausweislich dieser Karte) Sitz der SA Sportschule, bevor sie von 1938-1945 Sitz der Gauschule wurde.
mit bestem Gruß
Michael
Lieber Michael,
schönes Stück und diese Stempelform mag ich auch sehr.
Ich war 1 Mal in Abo - das erste, was ich dort vom Hafen aus sah, war die Werbung für eine Brauerei, die 160 Jahre vorher bayer. Saatgut in Nürnberg bestellt hatte (den Brief habe ich leider nicht mehr, er ging an die Firma Hopf). Irgendwie vergisst man so etwas nicht ...
lieber Ralph,
ja, das sind so Momente in denen es aus irgendeinem Grund "klick" macht. Ich hatte keine Vorstellung, wo Abo liegt und habe festgestellt, dass es die schwedische Bezeichnung der Stadt Turku ist. Wieder was gelernt
Die Briefrückseite zeigt den sauber abgeschlagenen AKS von TURKU / ABO
besten Gruß
Michael
Lieber Michael,
danke für die nette Kommentierung und das Zeigen des schönen AK-Stempels.
Hallo Michael,
da kannst du mal sehen, wie lehrreich so ein Forum sein kann - wenn Ralph ins Spiel kommt.
Dieter