Blaue Tagesstempel

  • Hallo Jens,


    ich vergesse immer wieder, dass es nach meinen Quadratausgaben auch noch Marken gab. Daher zur Klarstellung: den schwarzen Garser habe ich, nach meiner Erinnerung, auf der Ziffernserie noch nie gesehen. Was später war, entzieht sich meiner Kenntnis.


    Viele Grüße von maunzerle

    "Ein Leben ohne Philatelie (und Katzen) ist möglich, aber sinnlos!" (frei nach Loriot, bei dem es allerdings die Möpse waren - die mit vier Beinen wohlgemerkt)

  • Lieber Hermann,


    ich kann mich Peters Ansicht nur anschließen - was du da zeigen kannst, ist großes Kino. :love::love::love:

    Liebe Grüsse vom Ralph


    Demokratie ist, wenn zwei Wölfe und ein Schaf über die nächste Mahlzeit abstimmen. Rechtsstaat ist, wenn das Schaf überlebt.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Peter,


    da hast Du natürlich recht. In schwarz auf der Quadratausgabe eine absolute Seltenheit. Ich meine mal eine Nr. 9 mit dem schwarzen Stempel gesehen zu haben, komme aber grad nicht drauf wo und in welchem Zusammenhang.

    Viele Grüße


    kreuzer

  • Hallo, ich habe hier einen K2-Stempel von "CHEMNITZ" von 1853, wo ich mir nicht sicher bin, ob dieser Stempel blau abgeschlagen wurde? Im Milde ist dieser nur mit der Farbe schwarz angegeben.



    Danke schon einmal für die Antworten und viele Grüße

    Enrico

  • Lieber Dieter,

    ich nehme an, dass Enrico fragt, ob es diesen Stempel, den er in Schwarz abbildet, auch in Blau gibt.

    viele Grüße
    Erwin W.
    preussen_fan

  • Hallo Enrico,


    in Chemnitz wurde über einen längeren Zeitraum eine schwarze Stempelfarbe verwendet, der ein Blauanteil beigemischt worden war. Viele Abschläge wirken, wie Deiner, blauschwarz.


    Aus 1855 kenne ich einen Brief mit einer Nummernstempelentwertung, die sich als blau bezeichnen läßt. Offenbar wurde in diesem Falle dem Stempelkissen etwas zuviel Blau beigegeben.


    Dieser Effekt läßt sich auch andernorts beobachten. Besonders schön kommt er bei den beiden auf gelbem Papier gedruckten Werten der Kopfausgaben zu 3 Ngr. heraus.


    Beste Grüße

    Jürgen

  • Hallo Jürgen, danke für Deine Bestätigung.

    Ich bearbeite gerade meine Chemnitz-Stempel und da ist mir das immer mal wieder aufgefallen, war mir aber nicht sicher. Gerade die Farben können ja von jedem anders wahrgenommen werden - Lichteinwirkungen, Sehvermögen usw., und hier bei meinen Belegen noch das blaue Firmenpapier.

    Auch der Scanner scheint das nicht richtig zu schaffen, die bläuliche Wiedergabe zu zeigen.

    Anbei noch einmal ein Beleg vom 15.03.1856, wo ich mir jetzt aber sicher bin, das es in die blaue Farbe geht.

    Man kann das auch sehr schön, im Vergleich mit dem blauen privaten Firmenstempel sehen.



    Viele Grüße

    Enrico

    Einmal editiert, zuletzt von Schorrsiegel () aus folgendem Grund: Ich habe vergessen das Datum anzugeben.