• ... und noch einen unbekannten Heuss hinterher (von einem seiner ihn behandelnden Ärzte), einen Tag, ehe er verstarb, auf die Frage des Chefarztes, wie es ihm denn ginge: "Ich glaube, wir müssen sterben".

    Liebe Grüsse vom Ralph


    "Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow aka Loriot.


  • Einer meiner wenigen Briefe mit einem höheren Heuss-I-Wert, auch wieder einfacher eingeschriebener Fernbrief mit typografisch auffallendem R-Zettel-Typ:

    Viele Grüße aus Erding!

    Achter Kontich wonen er ook mensen!

  • Bei dieser bunt frankierten Karte für ein Paket nach Belgien von 1955 stehen auf dem Paketzettel die alte Taxfeldzahl aus dem 19. Jahrhundert und die neue Amtskennzahl einträchtig nebeneinander. Die großformatigen Markwerte findet man vor allem auf Paketkarten und schweren Luftpostbriefen.

    Viele Grüße aus Erding!

    Achter Kontich wonen er ook mensen!

  • Vor vielen Jahren tauchten bei eBay, Delcampe und sogar auf lokalen Flohmärkten viele postalische Hinterlassenschaften vom aufgelösten Erdinger Unternehmen Eugen Gruber, einer ehemaligen Sauerkrautfabrik, auf. Da hatten die Entrümpler ganze Arbeit geleistet. Zu diesem Material gehörte auch die folgende Karte für eine von der Empfängerin nicht eingelöste Nachnahmesendung. Der dreieckige Stempel mit der Zahl ist übrigens ein Friststempel – für die Sendung wurde am 19.2.1959 in Freising Frist verlangt, sie wurde dementsprechend am 26.2. ein zweites Mal vorgezeigt, ehe sie als endgültig verweigert an den Adressaten zurückging, der sie als »Muster« zum Ausfüllen weiterer Sendungen beiseitelegte.

    Viele Grüße aus Erding!

    Achter Kontich wonen er ook mensen!

  • Eine Paketkarte für eine Sendung von einem Zweigpostamt in ein anderes, aus ST. WOLFGANG/über/DORFEN nach Maierklopfen (im örtlichen Jargon »Moarglapf«) bei GRÜNBACH/über/ERDING mit einer Einzelfrankatur des 1-Mark-Werts.

    Viele Grüße aus Erding!

    Achter Kontich wonen er ook mensen!

  • Dietmar - wenn Du schon so eine schöne "Strecke" auflegst, will ich mich auch nicht lumpen lassen und steuere folgenden Beleg aus Bad Tölz bei und kann nur bestätigen, dass es gerade für einen Heimatsammler kleinerer Orte schwierig ist, Heuss-Belege "außerhalb des Normalen" zu finden:

    Luftpost-Paketkarte von Bad Tölz 2 (was in der Bayern-Pfennigzeit mal als Postablage Tölz-Krankenheil anfing) vom 14.7.59 für ein 2,1 kg Paket nach Bridgeport in Pennsylvania für "stramme" 32,35 DM !

    Beste Grüße
    Postgeschichte-Kemser



  • ...wie gesagt...jenseits des "Normalen" gibt es, aber man muss weit laufen bzw. lange suchen...

    15x die 6 Pfg. Heuss auf einem Einschreibebrief bis 250g, diesmal von Bad Tölz 1 am 17.3.60 nach München. Als "Sahnehäubchen oben drauf: Das links ist ein 10er-Block....

    Beste Grüße
    Postgeschichte-Kemser

  • ...absolut, eine Sternstunde der jüngeren Philatelie und Postgeschichte, seht alle her !

    Schönen Gruß

    vom Pälzer

    Wer um Postgeschichte einen Bogen macht, läuft am Schluss im Kreis

  • Liebe Freunde,

    die ganz großen, perfekten Kracher liegen natürlich in anderen Sammlungen, die sich auf Heuss spezialisiert haben und das ganze Spektrum abdecken können, ohne Beschränkungen wie Heimatfokus. Faustregel: Irgendwo fehlt immer ein Zahn, deshalb bekomme ich die Stücke.

    Hier eine Paketkarte von SCHWINDKIRCHEN/über/DORFEN von 1960 mit Zusatzleistung Eilboten. Zunächst hatte man nur 70 Pfennige als Freigebühr vermerkt, offensichtlich überlegte es sich die Absenderin noch einmal anders, wie sie das Paket versenden wollte.

    Viele Grüße aus Erding!

    Achter Kontich wonen er ook mensen!