Hallo Karl,
vielen Dank für das Zeigen dieses schönen Briefes.
Beste Grüße,
Hermann
Hallo Karl,
vielen Dank für das Zeigen dieses schönen Briefes.
Beste Grüße,
Hermann
Hallo Karl,
ein schöner Brief. Bemerkenswert finde ich bei einem Brief aus Augsburg den italienischen Zusatz der Adresse: Engadina Super(iore). Das sollte man heute deutschen Postlern mal zumuten.
beste Grüße
Dieter
Lieber Hermann,
könntest du von #234 bitte die Innenseite des Briefes von Kirchdorf/Simbach ab Braunau nach Salzburg einen scan einstellen für meinen Sammlerkollegen aus Kirchdorf.
Stimmt es das die Postablage in Simbach geschlossen wurde bis Braunau am Mai 1816 wieder österreichisch wurde?
Viele Grüße
Norbert
Lieber Norbert,
vielen Dank. Der Brief hat leider keinen Inhalt. Nur einen Vermerk außen des Salzburger Consistoriums vom 7. Dezember 1814. Das Dienstsiegel ist von Kirchberg bei Simbach am Inn. Ja, die Briefsammlung in Simbach am Inn wurde geschlossen, als Braunau 1810 zu Bayern kam und wieder eröffnet, als Braunau 1816 wieder zu Österreich kam. Habe die Seiten aus dem Vorphilahandbuch von Friedrich Pietz hierzu gescannt.
Liebe Grüße,
Hermann
Liebe Sammlerfreunde,
nachdem das Fürstentum Salzburg am 12.9.1810 von Bayern in Besitz genommen - und am 1.10.1810 das Oberpostamt Salzburg gebildet wurde, kam u.a. auch Steinhöring zum Oberpostamt Salzburg, bis zum 31.7.1815. Steinhöring kam dann zum Oberpostamt München, wo es auch vor dem 1.10.1810 war. Steinhöring hatte ab 1802 einen Rayonstempel "STEINERING.R.4.", der lt. Vorphilahandbuch von Friedrich Pietz, bis 1826 in Verwendung war und sogar noch kurzzeitig um 1835 verwendet wurde. Diesen Rayonstempel findet man kaum auf Briefen. Hier kann ich einen Brief ohne Inhalt zeigen. Lediglich das Datum wurde nicht entfernt. Die königliche Dienstsache von Steinhöring nach Freising ist vom 8. Dezember 1814, also noch aus der Zeit, als Steinhöring zum Oberpostamt Salzburg gehörte.
Beste Grüße,
Hermann
Lieber Hermann,
ein toller Beleg
Liebe Grüße
Franz
Lieber Franz,
herzlichen Dank.
Liebe Grüße,
Hermann