Sachen gibts ....

  • hallo Martin,


    Belege aus Bayern der Bizone (Amerikanische und Englische Besatzungszone) im Zeitraum Mai 1945 bis September 1949 gehören in den Ordner "Alliierte Besetzung West". Dort sind schon einige wenige Threads vorhanden in die dein Beleg eventuell passt.


    besten Gruß

    Michael


    PS: siehe auch hier

    Einmal editiert, zuletzt von stampmix ()

  • Hallo Martin,


    dieser Wikipedia-Artikel ist auf jeden Fall falsch. Der Begriff Südwest-Zone ist mir in dem Zusammenhang noch nicht untergekommen. Den Südwesten verwalteten die Franzosen und die US-Zone erstreckte sich hauptsächlich über Bayern und Hessen. Inwieweit andere Bereiche dazugehörten weiß ich nicht ohne nachzusehen.


    viele Grüße

    Dieter

  • Hier die Wikipedia Beschreibung: Die amerikanische Besatzungszone(zeitgenössisch meist US-Zone, anfangs auch Südwestzone) war eine der vier Besatzungszonen.


    Bizone oder Westzone ist jedoch ok für mich.


    Danke auch für den interessanten Link.

  • Hier die Wikipedia Beschreibung: .... (zeitgenössisch meist US-Zone, anfangs auch Südwestzone) ...

    was nicht ganz verkehrt ist:



    allerdings der historischen Einordnung bedarf und auf die Bezeichnung "Südwestzone" reduziert Verwirrung stiftet.


    Gerade gestern habe ich auch auf die Verlinkung eines Artikels verzichtet, weil schon im ersten Satz Falsches behauptet wird. Man wird sehen,ob meine Fehlerkorrektur ausnahmsweise mal übernommen wird.


    mit bestem Gruß

    Michael

  • Hallo Michael,


    vielen Dank für den Artikel. Bisher war mir nicht bekannt, daß die Franzosen erst im Juli 1945 an der allgemeinen Verwaltung beteiligt wurden. Daher ist der Begriff Südwestzone der Amerikaner in der Tat zutreffend. Allerdings war der Zeitraum bis zur Neueinteilung nach Kriegsende mit 2 Monaten sehr kurz.


    viele Grüße

    Dieter

  • hallo zusammen,


    wenn es innerorts von Haustür zu Haustür 49 Tage dauert, dann sollte man bei Fristsachen den Umschlag aufbewahren.




    mit bestem Gruß

    Michael

  • ... interessant auch, dass es damals schon dafür Stempel gab; damals waren sie bedarfsgerecht aus Gummi, heute wären sie wohl verstählt ... ;(

    Liebe Grüsse vom Ralph


    Rettet die Kühe - esst Veganer.

  • Hallo stampmix,


    ein unglaublicher Beleg, eine eierlegende Wollmilchsau, die zusätzlich noch Tango tanzern kann. :thumbup: :thumbup:  :thumbup:

    ... interessant auch, dass es damals schon dafür Stempel gab

    Der Stempel wurde mit Buchstaben aus einer sog. Kinderdruckerei zusammengesetzt. Ich habe eine mit genau den gleichen Lettern noch zuhause und bisweilen auch in Gebrauch, z.B. für den Buchversand habe ich mir einen Stempel BüWa (Bücher/Warensendung) zusammengesetzt.


    Liebe Grüße von maunzerle

    "Ein Leben ohne Philatelie (und Katzen) ist möglich, aber sinnlos!" (frei nach Loriot, bei dem es allerdings die Möpse waren - die mit vier Beinen wohlgemerkt)

  • ... ein blindes Huhn (m/w/d) findet manchmal auch einen Beleg, der in Ulm auf der Resterampe lag. 8)

    Glücklicherweise stammt der nebengesetzte Tagesstempel nicht aus deinem Setzkasten.


    vielen Dank für die Blumen

    Michael