Vielen Dank, Gerd.
Ganzsachen bis 1900
-
-
In #15 habe ich diese nette PK aus Bari nach Nürnberg hochgeladen.
Bisher habe ich von Italien noch keinen Stempel gesehen, in dem das Bahnhofspostamt als Succursale (Zweigstelle) bezeichnet wird.
Im Stempel von Nürnberg steht 1 M. Bedeutet das, daß die Karte dort morgens um 1 Uhr ankam? Wieder ein Beispiel dafür, wie gut der Posttransport damals funktionierte: Innerhalb von 48 Stunden aus dem fernen Bari nach Nürnberg. -
Lieber Dieter,
ich lese 1 Vor(mittag) im Nürnberger Stempel, also war 01.00 Uhr korrekt.
Zu dieser Zeit dauerte es keine 1,5 Tage, um vom Festland nach Bayern Post zu spedieren. Ende der 1870er Jahre waren es nur 28 Stunden von Neapel nach Würzburg ... heute wird man dort nicht innerhalb derselben Zeit in Neapel die Briefkästen leeren ...
-
Zu dieser Zeit dauerte es keine 1,5 Tage, um vom Festland nach Bayern Post zu spedieren.
Liegt Bayern nicht auf dem Festland? Ist es eine Insel?
-
... ich schrieb VOM Festland nach Bayern; die Inseln Sizilien und Sardinien kannten nicht so schnelle Transportzeiten ...
-
Das hatte ich anders verstanden. Aber auch die Verbindung von den Inseln war nicht viel langsamer, da man bereits sehr früh wegen der größeren Geschwindigkeit Postdampfer (piroscafi postali) einsetzte.
-
... aber diese Dampfer mussten erst mal zum Festland kommen. Da waren die Festlandbriefe schon abgegangen ...
-
Hallo Freunde,
in #9 habe ich diese Karte Sassone 5 hochgeladen.
Mit dieser netten Karte vom 29.3.1880, aufgegeben am Mailänder Bahnhof, wird dem Kunden in Tenero bei Locarno (Schweiz) eine Waggon-Ladung angekündigt. Ich kann allerdings nicht sagen, was es war, weil mein Französisch nicht reicht.Dieter
-
.... und noch eine PK Sassone 5 mit einer Auffrankatur für das Ausland. Abgeschickt wurde die Karte im kleinen Ort Sacile unweit Pordenone in Oberitalien und das Ziel war der Ort Sissek (Sisak) in Kroatien ca. 50 Kilometer südöstlich von Zagreb.
Am 25.7.1879 abgeschickt, war die Karte bereits am nächsten Tag am Zielort. Wie bei anderen kleinen Orten auch, zeigt der Stempel von Sacile keine Uhrzeit. Zu den Briefsammlungen (collettorie postali) gehörte der Ort aber nicht, da er nicht im Buch von Gaggero/Mondolfi gelistet ist. Bis Triest wurde die Karte sicher mit der Eisenbahn befördert und vermutlich auch bis Zagreb. Wie es weiterging, weiß ich mangels Kartenmaterial nicht.Dieter
-
Hallo zusammen,
in #20 habe ich diese nette Karte Sassone 18 von Mailand nach Zürich hochgeladen, die ich in Haldensleben gefunden habe. Sie ist nichts besonderes, aber doch seltener als die anderen Ganzsachen, da keine 3 Jahre gültig.
Dieter
-
Hallo Freunde,
in #19 habe ich diese Karte aus Mailand vom 16.9.1890 nach Hamburg hochgeladen. Sie ist zwar laut Sassone nicht selten, aber man findet sie trotzdem nicht so häufig.
Der Text handelt davon, daß die Hamburger keine Auskunft über die Geschäfte geben sollen, die man miteinander macht. Wenn Nachfragen kommen soll man Bescheid geben.
Die Karte wurde am 16.9. um 8 Uhr abends gestempelt und war bereits am 18.9 zwischen 1 und 7 Uhr morgens in Hamburg. Der Transport dauerte also nur ungefähr 30 Stunden. -
Hier eine Karte Typ Sass 13C aus Neapel nach Desden-Blaschwitz. Der Schreiber beschwert sich, daß er nur 307 Bilder erhalten hat. Es hat sich herausgestellt, daß der Lieferant 25% mehr verlangt als die Konkurrenz. Immerhin gebe es Grossisten, die nicht unter 100 Mille Kaufen. Damit ist klar, was er möchte.
Beide Stempel sind ungewohnt klar. -
Hallo Freunde,
in Amberg fand diese nette PK für weniger als ½ BP$ den Weg zu mir. Der Schreiber aus Castel Goffredo kündigt am Donnerstag den 14.10. an, daß er am Samstag seine Sachen abholen wird.
Der Stempel war mir aufgefallen, weil dieser K2 nicht italienischen Ursprungs ist. Ob er noch aus der Zeit von Lombardei-Venedig stammt, weiß ich mangels Literatur nicht.
Die in letzter Zeit angebotenen Handbücher wurden so teuer, daß ich bei den Auktionen ausgestiegen bin.viele Grüße
Dieter -
Hallo Freunde,
in #16 habe ich diese PK hochgeladen. Der Stempel ist ein Bahnpoststempel auf der Strecke Rom - Florenz - Mailand. Den Aufgabeort verrät uns der Stempeltext:
Meine besten Glückwünsche zur
Hochzeit ihrer frl. Schwester
da ich leider verhindert bin wünsche
wünsche ich Ihnen von Bologna aus
recht viel Vergnügen für diesen Tag.
mit herzl. Gruß
F. Kaimbold -
In Ulm konnte ich eine weitere PK aus Italien (Sassone 13A) an Senf in Leipzig bekommen.
Erstaunlich ist, daß jemand mit dem deutschen Namen Weisshuhn auf italienisch schreibt:
Partiro domani da questo luogo (Ich werde morgen hier abfahren).
Am 4.12. um 8 Uhr abends im Bahnhofspostamt Florenz abgestempelt, war die Karte am 6.12. morgens um 4-6 Uhr bereits in Leipzig. -
Hallo Freunde,
diese PK vom 31.12.1892 aus Mailand nach Mannheim ist eigentlich nichts besonders. Zum Empfänger selbst konnte ich nichts finden, aber das Ergebnis zur Deutsch-Amerikanischen Petroleum-Gesellschaft überraschte mich. Es war eine Vorgängergesellschaft der Esso. Auch wenn es heute nicht mehr viele Tankstellen der Marke gibt, in den 1960/70ern war der Spruch Pack den Tiger in den Tank europaweit bekannt. In Italien hieß das Metti un Tigre nel Motore und an den Stränden wurden mit kleinen Fallschirmen Werbefiguren abgeworfen. Aber seht selber die Historie der DAPG/ESSO.
Historie von ExxonMobil in Deutschland I ExxonMobil DeutschlandSeit mehr als 125 Jahren liefert ExxonMobil mit ihren Produkten Energie für Deutschland. Mehr hiercorporate.exxonmobil.deDieter
-