Frankreich - Bayern ab 16.5.1872

  • Hallo Andreas,


    ich würde es mal mit Chambéry versuchen.


    Viele Grüße

    Dietmar

    Viele Grüße aus Erding!


    Achter Kontich wonen er ook mensen!

  • Ah non – am besten auf diesen Link gehen und bis zur 846 scrollen. Département 88 Savoie passt aussi!


    Viele Grüße

    Dietmar

    Viele Grüße aus Erding!


    Achter Kontich wonen er ook mensen!

  • Super vielen Dank!! ich hatte wegen 846 gegoogelt aber nicht weiter gekommen.

    Aber nun die grosse Frage: Wieso von Crambery nach Paris... der totale Umweg .. aber dann noch nach Avricourt im Norden... dachten die Muenchen liegt bei Hamburg?


    LG Andreas

  • Hallo Andreas,


    du solltest nicht vergessen, wie stark zentralistisch Frankreich organisiert war und teilweise auch heute noch ist. Ein Blick auf die Karte der Eisenbahnen im Jahr 1873 lohnt vielleicht auch. Der riesige Umweg über Paris war möglicherweise der schnellste Transportweg. Und das zählte!!


    viele Grüße


    Dieter

  • Lieber Andreas,


    toller Brief und tolle Karte - werde ich mir abspeichern. :)

    Liebe Grüsse vom Ralph



    "Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow aka Loriot.




  • Lieber Andreas,


    dessen hätte es nicht bedurft - aber dennoch vielen Dank für deine Mühewaltung. :thumbup:

    Liebe Grüsse vom Ralph



    "Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow aka Loriot.




  • Liebe Freunde,


    für einen lieben Sammlerfreund konnte ich dieses Rosinchen schießen: Einfacher Brief bis 10g aus St. Pierre-Les-Calais vom 3.5.1873 nach München via Paris, Straßburg, Mühlacker und Stuttgart nach München, dort am 5.5.1873 angekommen.


    Die Stempelung der Marke finde ich wundervoll - 3816 - kennt jemand den Stempelzuschlag für diesen herrlichen Nummernstempel?

  • Lieber Dieter,


    sehr schön - gibt es da einen Stempelzuschlag für Schön- und Seltenheit? Nur als Info für den späteren Besitzer, der sich noch weniger franz. Literatur haben wird, als ich.

    Liebe Grüsse vom Ralph



    "Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow aka Loriot.




  • Lieber Ralph,


    habe ich aus der Datenbank von stampsx. Bei den Franzosen steht keine Bewertung dabei. Im Gegensatz zu Italien (und 2 andere) habe ich für französische Nummernstempel keine Literatur.


    viele Grüße


    Dieter


    PS: Nutze jetzt erst das Sonderangebot von Peter Feuser. Die Hälfte der Werke habe ich aber schon.

  • Liebe Freunde,


    zufällig gesucht und gefunden: Einfacher Brief aus Grasse vom 17.3.1873 nach Nürnberg. Frankreich bestand auf der alten Höhe der Frankatur von 40 Centimes (postalisch gleich 12x), während das Reich (und seine assoziierten Länder und Postverwaltungen) nach dem erfolgreichen Krieg 1870/71 ihr Franko auf 9x gesenkt hatten.

    Schön zu sehen ist der Laufweg durch die Siegelseite. Absender war die Firma Hulie D´Olives, Destillerie d´Essances fines & Eaux de senteur. Na wenn das nichts war ...

    Sehr geschmackvoll und adrett auch das rote, gummierte (!!) Prägesiegel, das heute noch aussieht, wie damals. Für 2 BP$ sollte man da nicht meckern.

  • ... ich glaube dafür sind sie heute noch dort bekannt ...

    Liebe Grüsse vom Ralph



    "Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow aka Loriot.




  • Und wie sie dafür bekannt sind. Allerdings haben die Anbauer von Lavendel große Sorgen, da die EU-Bürokratie mal wieder zugeschlagen hat und die seit Jahrhunderten angebaute Pflanze wegen eines Inhaltsstoffes nicht mehr als unbedenklich einstuft. :( Eigentlich müßten dann im Laufe der letzten Jahrhunderte viele Leute sehr krank geworden sein, weil sie Lavendel benutzten.


    Dieter

  • ... und Grunstücke bei Lavendel-Feldern dürfte massiv an Wert verlieren, wenn die EU (steht das für Eigentümliche Unruhestifter?) zu diesem Schluß kommt.


    Da fällt mir gerade ein: Darf schon wieder Absinth getrunken werden? 8)

    Liebe Grüsse vom Ralph



    "Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow aka Loriot.