Hallo Dieter und Ulf, vielen Dank für eure Antworten.
Hallo Andreas, der Schriftzug "Barmen ..." ist später von einen/r Sekretär/in der Abrechnungstelle der Fa. Schöne beschrieben worden.
Viele Grüße
Enrico
Hallo Dieter und Ulf, vielen Dank für eure Antworten.
Hallo Andreas, der Schriftzug "Barmen ..." ist später von einen/r Sekretär/in der Abrechnungstelle der Fa. Schöne beschrieben worden.
Viele Grüße
Enrico
Hallo Dieter und Ulf, vielen Dank für eure Antworten.
Hallo Andreas, der Schriftzug "Barmen ..." ist später von einen/r Sekretär/in der Abrechnungstelle der Fa. Schöne beschrieben worden.
Viele Grüße
Enrico
....aha.....Danke
Lieber Jürgen,
bei Bayern sind sie sehr selten - vlt. äußern sich unsere Preußen, Taxler, Badener, Württemberger et altera auch noch dazu, aber ich vermute, dass es sich gleich bleibt.
Hallo, bei Thurn und Taxis gibt es keine Reco-Paketbegleitbriefe, es sind Fahrpostbegleitbriefe.
Eigentlich nur eine Sache der Definition.
Gruß Taxis107
Hallo Zusammen
in Preussen gab es nur in der Vormarkenzeit eingeschriebene PBB, welche jedoch sehr selten sind. Später ist solch ein Vermerk als nichtig anzusehen. Dies galt auch im DÖPV so.
Aus Württemberg sind mir solche Belege bekannt.
Mit freundlichem Sammlergruss
Ulf
Lieber Ulf,
in Sachsen war ebenfalls nur zur Vormarkenzeit die Recommandation von Adreßbriefen zulässig. In der Postordnung von 1850 wurde mit Hinweis auf die Pflicht bei Wertbriefen und die Möglichkeit bei sonstigen Fahrpostsendungen zur Ausstellung von Postscheinen deren Recommandationsmöglichkeit überwiegend aufgehoben. Erhalten blieb sie jedoch für die ebenfalls mit der Fahrpost zu befördernden Schriftensendungen.
Liebe Grüße
Jürgen