• Hallo Sammlerfreunde,

    auch wenn es kein Umtauschstempel ist, passt der Brief doch hierher.

    Ludwigshafen - Pirmasens vom 1.12.1856 dem Erstverwendungstag des Mühlradstempels 291 der 2. Verteilung.

    Der Brief wurde am 25.11.1856 in Offenbach geschrieben und erst am 1.12.1856 in Ludwigshafen zur Post gegeben.

    Gruß

    bayernjäger


    Einmal editiert, zuletzt von Admin-M () aus folgendem Grund: Tippfehler

  • Lieber Udo,


    auch für mich gehört der 01.12.1856 zum Thema „Umtauschzeit“. Sehr schöner Beleg aus Offenbach nach Bayern.Die Kaufleute wußten schon, wie man Geld sparen konnte.


    Grüße aus dem belagerten Oeder Weg

    Heribert

  • Hallo Udo,


    da kann man nur gratulieren. das ist viel seltener als (fast) jeder Umtauschstempel.


    Viele Grüße von maunzerle

    "Ein Leben ohne Philatelie (und Katzen) ist möglich, aber sinnlos!" (frei nach Loriot, bei dem es allerdings die Möpse waren - die mit vier Beinen wohlgemerkt)

  • Hallo Sammlerfreunde,

    der 1.12.1856 muss ja seltener sein, da die Umtauschstempelzeit 11 Tage dauerte.

    Das Verhältnis ist also 1 : 11.

    Wobei das mit dem Erstverwendungstag allerdings immer so eine Sache ist. Hier waren auch schon sehr viele Vorverwendungen von verschiedenen Orte bis hin zum 27.11.1856 zu sehen.

    Auf jeden Fall vielen Dank für eure positiven Kommentare.

    Gruß

    bayernjäger

  • Hallo Bayernjäger,

    Du nimmst es, wie immer, sehr genau. Wenn es theoretisch auch Vorverwendungen gegeben haben mag, so ist der Brief vom offiziellen Erstverwendungstag des Mühlradstempels der 2 Verteilung und damit eine Zierde jeder Mühlradstempelsammlung. Daher :love::love:

    LG vom Bayernspezi ! (Franz)

  • Hallo Sammlerfreunde,

    und schon wieder einer vom Erstverwendungstag der 2. Verteilung.

    Schongau - Augsburg vom 1.12.1856 auf Brief mit Inhalt vom 27. November 1856 und Empfangsvermerk 2. Dezember 1856.

    Auch wenn der Mühlradstempel 470 etwas farbschwach daherkommt, so sieht man ihm doch an, dass er frisch gereinigt ist und klare Konturen hat.

    Die Plattenbestimmung der 3xr-Marke (eine kleine rechte untere Bogenecke) überlasse ich den Plattenspezialisten.

    Gruß

    bayernjäger





  • Hallo Sammlerfreunde,

    ich vermute hier einen Umtauschsstempel aus Bayreuth.

    Der Datumseinsatz lautet 11 - 20, es wurde also Tag und Monat vertauscht und es sollte eigentlich 20 - 11 sein.

    Passt die Marke von der Platte her in die Zeit November 1856?

    Gruß

    bayernjäger


  • Hallo Udo,


    für mich handelt es sich um eine 2c

    Da diese auch Ende 1856 noch im Gebrauch waren, kann es sich also durchaus um einen Umtauschstempel handeln.


    Beste Grüße

    Will

  • Liebe Freunde,


    leider nur ein Briefstück, aber doch recht attraktiv vom Ersttag der Umtauschstempel 20.11.1856 aus Oettingen attraktiv gestempelt, auch wenn ich dergleichen nicht brauche ...

    Bilder

    Liebe Grüsse vom Ralph



    "Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow aka Loriot.




  • ... das hoffe ich doch ... :)

    Liebe Grüsse vom Ralph



    "Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow aka Loriot.




  • Hallo Sammlerfreunde,

    um einen Fingerhutstempel aus der Umtauschzeit zu finden bedarf es schon etwas Zeit. Aber irgendwann taucht dann doch mal einer auf. :)

    Pegnitz 26/11

    Gruß

    bayernjäger