Post nach Bayern
-
-
toller Beleg. Ich wundere mich immer wie über all die Jahre Belege so schön erhalten sind. Dazu noch für eine Drucksache....
Gruß von der pappnase andreas
-
Schönen Abend zusammen,
wer sich für die Preise für Baumwollgarn aus dem Jahre 1869 interessiert, der kann dies der anbei angehängten Drucksache zu 1 Kr entnehmen. Für den vulkanheißen Tip aus Canada darf ich mich nochmal recht herzlich bedanken
Schönen Gruß
Tim
-
Hallo Tim,
Danke für die "Klauerlaubnis", habs mal für meine Textilspinnerei gesafed!
-
Liebe Sammlerfreunde,
hierzu folgender, mit 1 Groschenmarke, frankierter Brief aus Leipzig vom 16. September 1871, bei dem die "16" verkehrt eingesetzt wurde, nach Arzberg (Bayern), über Eger (Österreich). Dabei siegelseitige Stempel "Selb Bahnhof", "Selb Stadt" und "Oberkotzau", jeweils vom 17.9.. Warum der Brief von Selb (Stadt) über Oberkotzau nach Arzberg befördert wurde, kann ich mir nicht erklären.
LG, Hermann
-
Lieber Hermann,
Leizpig - Hof - Oberkotzau (Kartenschluß mit Österreich damals) - Selb - Arzberg macht doch Sinn.
-
Lieber Ralph,
vielen Dank. So lief er aber nicht über Eger. Dann ignorierte man den Hinweis "via Eger".
LG, Hermann
-
Lieber Hermann,
es gab/gibt mehrere Arzberg - da war "Eger" als Leitrichtung sinnvoll.
-
Guten Abend Sammlerfreunde,
man hätte anbei auch einfacher frankieren können...hat es aber erfreulicherweise nicht
Mit einer kunstvollen Vortaxierung on top entstand, was das Auge auch heute noch erfreut.
Der Adressat Freiherr Dael von Köth hatte 1869 bei der im Schloss Dirmstein ansässigen Familie des Gutbesitzers, Bürgermeisters und Mitglieds der bayerischen Abgeordnetenkammer Gideon von Camuzi eingeheiratet.
Schönen Gruß
vom Pälzer
-
... seltene Kombi nach Bayern, noch mehr in die Pfalz.
-