Türkei - Österreich - Frankreich

  • Hallo Hermann,


    Bayern musste 20 Kr. C.M. Transitporto an Österreich vergüten (§ 1 PV Bayern-Österreich 1808). Der Empfänger musste 13 Decimes Porto bezahlten (7 Dec. Auslandsanteil + 6 Dec. Inland bis 400 km, Tarif 1806). Frankreich musste an Bayern pro 30 g 46 Kr. erstatten (Paketabrechnung).


    Grüße

    Karl

  • Lieber Hermann,


    ich lese Smirnela = Smyrna = Izmir heute. Ansonsten hat Karl natürlich alles weitere schon geschrieben.

    Schöne Rastelung beim Eintritt nach Österreich. :) :)

    Liebe Grüsse vom Ralph



    "Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow aka Loriot.




  • Lieber Hermann,


    das habe ich auch gesehen, aber Corfu/Korfu kann ich da nicht bestätigen. Vlt. heißt es so, vlt. auch nicht?

    Liebe Grüsse vom Ralph



    "Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow aka Loriot.




  • Lieber Dieter,


    herzlichen Dank. Dann wurde der Brief aus Smyrna zu einen Forwarder nach Corfu befördert, der ihn dann dort nach Lyon aufgab. Von da lief der Brief über Wien, durch Österreich, Bayern und Baden, nach Lyon in Frankreich.


    Liebe Grüße,

    Hermann

  • Liebe Freunde,


    meine alten Augen sehen es nicht sicher, aber unter "Corfu" gibt es Forwarder, von Smyrna natürlich auch. Bitte selbst studieren, was passen könnte:


    Forwarding Agents by Cities

    Liebe Grüsse vom Ralph



    "Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow aka Loriot.




  • Lieber Ralph,

    vielen Dank. Konnte keinen der angegebenen Forwarder in Smyrna oder Korfu zu diesen Brief erkennen.


    Liebe Sammlerfreunde,

    lt. Wikipedia steht bei Korfu folgendes: Im April 1814 besetzten die Engländer Korfu ohne Kampfhandlungen. Ein Jahr später wurden die ionischen Inseln auf dem Kongreß von Paris an die Engländer übereignet. 1814 bis 1864 gehörten die ionischen Inseln zu England. Am 21. Mai 1864 wurden die ionischen Inseln an Griechenland übereignet.


    Liebe Grüße,

    Hermann