GB - Hamburg

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    anbei 2 Briefe aus dem Jahr 1817.
    Aufgegeben in Hull (der obere Brief) bzw. London, liefen sie über Hamburg weiter nach Narva in Russland (Baltikum).
    Der obere Brief zeigt neben einem schwarzen Stempel von Hull einen weiteren undeutlichen, englischen Tombstone-Stempel (rot, aus London) und einen schwarzen L2 von Hamburg (vermutl. Feuser 1353-1, eingeführt 1817).


    Die englischen Taxen sind
    oben: 2/6d (Hull-London + London-Küste)
    unten: 1/8d (London-Küste)


    Beide Briefe weisen dann noch ein Transitporto von 4 (GGr. ?) auf, spekulativ könnte es ein holländisches Transitporto sein.
    Ein möglicher Leitweg wäre Rotterdam-Emmerich-Hamburg (und dann weiter Berlin-Memel).
    Wenn man diesen Leitweg als gegeben nimmt (die rückseitige preußische Taxe würde diesen gut abdecken), tauchen Fragen auf:
    Was ist mit der Leitweg-Vorgabe via Cuxhaven ? Gab es so eine Leitung ?
    Wieso wurde der Brief aus Hull dann noch in Hamburg gestempelt ?


    Viele Grüße
    Michael


    Falls jemand das Thema bekannt vorkommt: Ich habe diese Briefe auch in einem anderen Forum zur Diskussion gestellt - leider ohne große Resonanz.

  • Hallo Michael,


    versuche Dir einige Anhaltspunkte zu geben:


    1. Der Brief lief von Hull via London nach Hamburg und mit dem Schiff bis St. Petersburg und weiter nach Narva.
    Von Hull bis London bzahlte man 2/6d. = 30 pence = 1/8d. (20p) von Hull bis London + 10p von London bis Küste.
    1/8d. war die Seegebühr bis nach Hamburg = 20p.


    Von Hamburg bis St. Petersburg kostete mit dem Schiff = 565 Kopeken Kupfer. = 5 Rubel 65 Kop. Ku.
    Von St. Petersburg bis Narva (Grenze Baltikum) = 14 Kopeken Kupfer
    = Total 579 Kopeken Kupfer, oder 5 Rubel.....


    In Hull der Abgangsstempel - in London der rs. Stempel + vs. der PAID-Stempel - in Hamburg der L2.
    Die "4" ist die Kartierungsnummer von St. P´burg - Du hast Glück, das Du 2 davon hast.
    ------------------------------------------------------------------------


    Der 2. Brief lief warscheinlich ab London, deshalb nur das Inland/Seeporto 1/8d. Das Porto nach Russland war das gleiche wie vor. Rückseitig das gleiche Zenarieo wie vor!!
    ------------------------------------------------------------------------


    Über Cuxhaven lief garnichts - da Hamburg die Anlaufstelle für England war.
    ------------------------------------------------------------------------------------------------


    Für Schweden war die Anlaufstelle : Göteborg/Gothenburg.
    -----------------------------------------------------------------------------------------


    Vielleicht war ich Dir eine kleine Hilfe!!


    Gruß Lothar der Alandsammler

  • The sail-packets had the terminal in Cuxhafen until September 1832 not in Hamburg. The distance of ca 100 Km to Hamburg was paid by "4" gGr (6 H.Schillings) and paid to the Kingdom of Hanover. Since 1826 private British steamers sailed from London to Hamburg carrying ship-letters. Since Sept 1832 the British Post sailed to Hamburg with their own (contracted) steamers.The route Harwich-Cuxhafen opened in 1795. Since 1766 the postage from Hellevoetsluis(NL) to the Russian border of Polangen was 61½ Silverkopecs. Via Hamburg it was 4gGr = 16 SilverKopecs plus Hamburg-Polangen: 41½ SilverKopecs, in total 57½ SilverKopecs. To make things easier the Post maintained the 61½ independent of the route was over Hellevoetsluis (NL) or Cuxhaven. You see 61½ on both items. Up to Riga 565 Kopecs Assignat, add 14 for Riga-Narva and obtain 579.
    There existed Cu coins, but it is better to say Paper-Kopecs or Kopecs Assignat because in the big cities of Europe the Rubel had three exchange-rates:
    Silver,
    Paper and
    Cu.
    The exchange rate for Cu was a little higher for Cu because a Pound of Cu-coins had a small value, while a kg of paper had no value in the case of the Russian paper-system broke down like in France 1797

    • Offizieller Beitrag

    Hello Grenz-NL


    thank you for this informations!


    Hallo Alandsammler,


    teile die Meinung von Grenz-NL.
    die rückseitige Notierung von 61 1/2 pr.Gr. habe ich auf einigen Briefen jener Zeit aus Holland bzw. England. Daher bin ich mir sicher, dass die Briefe über den Landweg nach Russland gelangten.
    Die russische Kartierungsnummer wurde in jener Zeit typischerweise auf der Rückseite, links neben der Groschentaxierung angebracht.


    Viele Grüße
    Michael

  • Hello,


    This is a letter from London (25 June 1731) sent to Hamburg.
    The British rate (tariff of 1711) was 10 pence for a letter sent to Hamburg, franco Amsterdam.This rate was written on the back side. Above the 10, there is a special hand stamp, a so called jumbled numbers mark. The meaning of this hand stamp was to hidden the British post rate.
    Is ther someone who can tell me what the other scrawl is on the back side? Is this a 4 or a X or a XI or ....? Can it be the rate to be paid in Hamburg?


    Thanks for your help.


    Kind regards,
    Willy

  • Hello Willy,


    very, very nice letter! I read "4" on the backside.

    Liebe Grüsse vom Ralph



    "Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow aka Loriot.




  • Hello Nordlicht and Bayern Klassisch,


    Thank for your answer. Was the postage in Hamburg written in black ink and not in red chalk?


    Best regards,
    Willy

  • Hello, I would say it is without doubts a "4". If you put the letter upside down (how it would be in front of the post officer) he would never write XI in the way startin with a diagonal line and then linking the second diagonal line of "X" to the "I". It is a "4".
    Related to the color, I see both colors used. But all my letters go from Hamburg to somewhere and not from somewhere to Hamburg.

    2 Mal editiert, zuletzt von AndreasCairo ()