Hallo Pälzer,
Glückwunsch zu Guatemala - wer außer dir kann so etwas schon zeigen?
Hallo Pälzer,
Glückwunsch zu Guatemala - wer außer dir kann so etwas schon zeigen?
Hallo bk,
tja, auch wenn jetzt wieder was dazugekommen ist und auch noch richtig hübsch dazu. Leitweg war lt. Vermerk unten links über Puerto Barrias. Es handelt sich dabei um Guatemalas größte Hafenstadt an der karibischen Ostküste, welche seit 1908 per Eisenbahnlinie mit der rd. 300 km im Landesinneren gelegenen Hauptstadt Guatemala-Stadt (offiziell: La Nueva Guatemala de la Asunción) verbunden war. Das mit den Posttarifen ist mir langsam ein Rätsel. Wieso jetzt hier 15 Centavos ? Vielleicht ein spezieller Tarif für eine spezielle Seepostbeförderung ? Wer kann helfen ?
+ Gruß !
vom Pälzer
Liebe Sammlerfreunde.
Auch von mir kommt hier ein kleiner Brief von Guatemala nach dem schönen Ort Todtnau im Schwarzwald. Von der Ostküste in Livingstone ging er am 18.02.1891 auf die
große Reise. Fast genau einen Monat später am 17.03.1891 erreicht er sein Ziel.
Viele Grüße
kreuzerjäger
Lieber Kreuzerjäger,
dieser Werteindruck ist schon "erhaben" - Prägedruck vom feinsten.
Wurde der Brief überhaupt geöffnet? Der sieht fast virginal aus ...
Lieber bayern klassisch.
Da gebe ich dir recht. Aber leider wurde er geöffnet. Du weißt ja, ich nehme am liebsten Brief mit Inhalt. Aber bei dem musste ich zugreifen.
Bei diesen Briefkuverts habe ich schon jetzt öfters beobachtet, dass einige von der Seite geöffnet werden und nicht grundsätzlich von oben.
Das ist hier auch der Fall. Vielleicht sieht er deshalb frischer aus und nicht ganz so in mitleidenschaft gezogen.
Viele Grüße
Kreuzerjäger
Lieber Kreuzerjäger,
mit Inhalt ist immer das beste - schön, wenn er seitlich geöffnet wurde, weil die Rückseite dann jungfräulich wirkt und alle Stempel zeigt, die damals auf sie kamen. Oft sind hinten fehlende Stempel der Grund mangelhafter Beschreibbarkeit, so finde ich das gut geregelt.
Hallo Kreuzerjäger,
auch von mir Gratulation zu deinem Beleg:
ein wunderschöner Wertstempel und wirklich außergewöhnlich gut erhalten (nach über 100 Jahren)!
Wenn man bedenkt, dass heutzutage schon ein einziger Tag Beförderungszeit mit der Post ausreicht, um einem Brief diverse dauerhafte Schäden zuzufügen ...
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
nordlicht
...ich sag hier nur: showtime
Viele Grüße
vom Pälzer
... feines Stück - zeige morgen auch etwas in der Richtung ...
Hallo Tim,
der hat wirklich was. Manche Länder gaben sich damals bei der Gestaltung richtig Mühe.
beste Grüße
Dieter
Alles anzeigenHallo Tim,
der hat wirklich was. Manche Länder gaben sich damals bei der Gestaltung richtig Mühe.
beste Grüße
Dieter
... und Bayern war leider nicht dabei ...
Lieber Ralph,
ich denke, daß deutsche Gebiete bei Postkarten generell nicht dazugehörten. Man hielt vermutlich eine solche Selbstdarstellung nicht für nötig.
Dieter
Liebe Freunde,
Briefe mit Rückschein aus Guatemala dürfte es schon damals in der Semi - Klassik nicht viele gegeben haben. Da habe ich mir dieses Rosinchen gegönnt, das zumindest als Tauschobjekt nützlich sein könnte ...