1. Forum
  2. Dashboard
  3. Artikel
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Postverträge
  6. Der DASV
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. Forum für Altpostgeschichte und Markenfreu(n)de
  2. Preußen
  3. Preußen Inland ab 1808-1850 Vormarkenzeit
  4. Die preußische Post-Taxe (vor 1850)

Portofreiheiten

  • Michael
  • 5. Februar 2012 um 18:19
  • St.G
    Beiträge
    2.532
    • 25. Oktober 2022 um 17:25
    • #41

    Nun ja, es gibt ja Dialekte😉

  • Online
    Klesammler
    Beiträge
    12.396
    • 25. Oktober 2022 um 18:16
    • #42

    Soviel zu dem Thema Dialekte. ;):D

    Bilder

    • Schwetz St 14500 182X-10-30.jpg
      • 83,77 kB
      • 850 × 500
  • bayern klassisch
    Beiträge
    43.781
    • 25. Oktober 2022 um 18:18
    • #43

    ... da fehlt noch das "I" vor dem "E", damit es wenigstens Schwiez gelesen werden könnte. Hopp Schwiez ! singen die Fußball-Fans der Eidgenossen.

    Liebe Grüsse vom Ralph


    "Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow aka Loriot.


  • VorphilaBayern
    Beiträge
    7.793
    • 29. Mai 2024 um 23:26
    • #44

    Liebe Sammlerfreunde,

    hierzu folgender Brief mit Vermerk: "Rentenbank Angelegenheiten" von Münster nach Benkhausen bei Lübbecke.

    Liebe Grüße,

    Hermann

    Bilder

    • Münster-Benkhausen.01.jpg
      • 231,55 kB
      • 1.920 × 926
    • Münster-Benkhausen.02.jpg
      • 166,48 kB
      • 1.920 × 917
  • VorphilaBayern
    Beiträge
    7.793
    • 11. Juni 2024 um 15:18
    • #45

    Liebe Sammlerfreunde,

    hierzu folgender Portofreiheitsbeleg: "Angelegenheit von Gustav Adolph II" mit Aufgabestempel "BRESLAU 21.4.1854", nach Bornim bei Potsdam. Zum Gustav Adolph II Werk folgendes aus dem Internet:

    Gustav-Adolf-Werk – Wikipedia

    Liebe Grüße,

    Hermann

    Bilder

    • Breslau.21.4.1854.01.jpg
      • 278,86 kB
      • 1.920 × 934
    • Breslau.21.4.1854.02.jpg
      • 238,78 kB
      • 1.919 × 883
    • Breslau.21.4.1854.03.jpg
      • 204,48 kB
      • 795 × 1.200
  • Altsteirer
    Beiträge
    3.540
    • 15. August 2024 um 13:31
    • #46

    Hallo Sammlerfreunde,
    ein ?gebührenfreier Amtsbrief? vom 21.11.18??, von Schwedt nach Stettin.
    Ich vermute, der Brief war gebührenbefreit.
    Bei dem Vermerk links unten, der vermutlich auf die Portofreiheit Bezug nimmt, habe ich Probleme die Abkürzung zu lesen.
    Siegelseitig wurde eine 2 notiert. (Wofür?)
    Ist es möglich, aufgrund des Aufgabestempels, das ungefähre Jahr zu bestimmen?
    Bitte um eure Hilfe.
    Liebe Grüße
    Franz

    Liebe Grüße
    Franz

  • bayern klassisch
    Beiträge
    43.781
    • 15. August 2024 um 13:53
    • #47

    Lieber Franz,

    oben lese ich 2 Loth und es war eine herrschaftliche Forst-Sache und damit portofrei.

    Liebe Grüsse vom Ralph


    "Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow aka Loriot.


  • Altsteirer
    Beiträge
    3.540
    • 15. August 2024 um 14:30
    • #48

    Lieber Ralph,
    vielen herzlichen Dank:thumbup::thumbup: "herrschaftliche Forst-Sache" hätte ich nicht entziffern können:/
    Liebe Grüße
    Franz

    Liebe Grüße
    Franz

  • Online
    Klesammler
    Beiträge
    12.396
    • 15. August 2024 um 14:40
    • #49

    Lieber Franz,

    der Beleg stammt aus der Zeit zwischen dem 1.7.1817 und Juli 1825. Am ersten Datum wurden in Preußen diese Zweizeiler eingeführt und im Juli 1825 durch einen etwas kleineren Zweizeiler ersetzt, bei dem Tag und Monat als Ziffern gesteckt wurden.
    Als am 1.7.1825 hunderte Poststellen zu Postexpeditionen wurden, führte Preußen diese sog. kleinen Zweizeiler ein.

    liebe Grüße
    Dieter

    Einmal editiert, zuletzt von Klesammler (15. August 2024 um 15:24)

  • Altsteirer
    Beiträge
    3.540
    • 15. August 2024 um 14:48
    • #50

    Lieber Dieter,
    vielen herzlichen Dank:thumbup::thumbup:
    Liebe Grüße
    Franz

    Liebe Grüße
    Franz

  • Online
    Klesammler
    Beiträge
    12.396
    • 8. Oktober 2024 um 18:55
    • #51

    Hallo Freunde,

    hier habe ich einen der unzähligen portobefreiten Preußenbriefe. Dieser ging am 3.8.1825 von Düsseldorf zum Rentamt in Elberfeld.
    Portofreit als h(errschaftliche) Dom(änen) S(ache)

    Düsseldorf bekam offensichtlich diesen sog. kleinen L2 bereits sehr früh, Da in der Datenbank Bilder ab April 1824 gespeichert sind. Der Stempel weist praktisch keine Abnutzungsspuren auf, da laut Datenbank weiterhin der große L2 fleißig benutzt wurde.

    Bilder

    • Düsseldorf L2 1825-08-03 -1.jpg
      • 498,66 kB
      • 1.920 × 1.117
    • Düsseldorf L2 1825-08-03 -2.jpg
      • 495,25 kB
      • 1.920 × 1.119
    • Düsseldorf L2 1825-08-03 -3.jpg
      • 257,8 kB
      • 851 × 1.200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11